Deutschland

Berlin: Hochschwangere junge Frau bei lebendigem Leib verbrannt

Lesezeit: 1 min
24.01.2015 17:48
In Berlin sollen zwei Jugendliche eine 19jährige hochschwangere Frau bei lebendigem Leib verbrannt haben. Die Berliner Morgenpost berichtet, dass einer der Täter der türkische Ex-Freud des Opfers gewesen sein soll. Sein Komplize war Deutscher.
Berlin: Hochschwangere junge Frau bei lebendigem Leib verbrannt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die dpa meldet:

Zwei junge Männer sollen eine hochschwangere Frau in einem Waldstück in Berlin angezündet und ermordet haben. Sie sollen der 19-Jährigen außerdem mehrmals mit einem Messer in den Bauch gestochen haben. Danach verbrannte die Frau bei lebendigem Leibe. Die beiden Verdächtigen sind ebenfalls 19 Jahre alt, einer von ihnen hat bereits gestanden, wie eine Sprecherin der Berliner Polizei am Samstag sagte.

Der Ex-Freund des Opfers war bereits am Freitag festgenommen worden. Die Polizei nahm am Samstag nach intensiven Ermittlungen zudem einen Freund des jungen Mannes fest. Am Tatort in Berlin-Adlershof wurden am Samstag Blumen abgelegt und Kerzen aufgestellt.

Den beiden Männern wird gemeinschaftlicher Mord und gemeinschaftlicher Schwangerschaftsabbruch vorgeworfen. Sie sollten noch am Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Verdächtigen und das Opfer hätten alle in der Hauptstadt gelebt, sagte die Polizeisprecherin.

Spaziergänger hatten die Leiche der jungen Frau am Freitag gegen 7.45 Uhr nahe einem Waldweg entdeckt. Ihr Hund hatte gebellt und sich auffällig benommen. Sie fanden den verbrannten Körper und riefen die Polizei. Kriminaltechniker in weißen Schutzanzügen hatten die Umgebung des Fundortes untersucht.

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) zeigte «zutiefst schockiert über den unfassbaren und grausamen Mord an einer Schwangeren» geäußert. «Die Täter gingen mit äußerster Brutalität vor», sagte Müller am Samstag am Rande der SPD-Fraktionsklausur in Leipzig. «Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden des Opfers», sagte der Regierungschef.

Die Polizei hatte bald nach dem Leichenfund bekannt gegeben, dass die Frau gewaltsam zu Tode kam. Eine Mordkommission übernahm die Ermittlungen. Nach der Obduktion wurde dann am Abend bekannt, dass die Frau bei lebendigem Leibe verbrannte.

Die Berliner Morgenpost berichtet:

Nach Informationen der Berliner Morgenpost kommen beide Tatverdächtige aus Neukölln, der zuerst festgenommene Ex-Freund des Opfers ist türkischer Herkunft, sein am Sonnabend gefasster Komplize Deutscher.

In welcher Beziehung der zweite Festgenommene zu dem Opfer und dem Tatverdächtigen steht, blieb zunächst unklar. Die Ermittler gehen davon aus, dass er vom Ex-Freund des Opfers um Hilfe bei der Tat gebeten wurde. Wer in welcher Weise an dem brutalen Mord beteiligt war, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Beamten der 8. Mordkommission gehen inzwischen davon aus, dass die Tat mit der Schwangerschaft des Opfers in Verbindung steht. Durch die Stiche in den Unterleib des Opfers sollte offenbar ihr ungeborenes Kind getötet werden. Als die 19-Jährige sich trotz ihrer schweren Verletzungen heftig wehrte, wurde sie angezündet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...