Finanzen

UBS führt Negativ-Zinsen für Unternehmen und Anleger ein

Die Schweizer Großbank UBS wird eine individuelle Straf-Gebühr auf große Spar-Einlagen von Firmen erheben. So gibt UBS die von der Schweizer Notenbank eingeführten Negativzinsen an ihre Kunden weiter.
27.01.2015 11:21
Lesezeit: 1 min

Die Großbank UBS gibt die von der Schweizer Notenbank eingeführten Negativzinsen an Großkunden weiter. UBS werde eine individuelle Gebühr auf große Einlagen von Firmen, institutionellen Anlegern und Körperschaften erheben, teilte die Bank am Dienstag mit.

Seit dem 22. Januar erhebt die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen Negativzins von 0,75 Prozent auf Bankeinlagen, die eine bestimmte Freigrenze übersteigen. Die SNB will damit erreichen, dass internationale Anleger weniger Geld in der Schweiz parken - und der Aufwertungsdruck auf den Franken nachlässt. Ähnliche Gebühren erhebt auch die Zürcher Kantonalbank (ZKB).

Erstmals seit mehr als 40 Jahren erhebt auch eine Schweizer Bank von ihren Privatkunden Negativzinsen. Ab Donnerstag verlangt Lombard Odier auf Bargeld-Bestände von mehr als 100.000 Franken eine Gebühr von 0,75 Prozent. Somit wird auch hier die Erhöhung des Negativzins der Schweizerischen Nationalbank an die Kunden weitergegeben.

Die Schweizer Banken haben seit der Zinsentscheidung bei der Notenbank deutlich mehr Geld geparkt. Die sogenannten Giroguthaben stiegen in der vergangenen Woche um fast 26 Milliarden auf 365,5 Milliarden Franken. Dies ist der stärkste Anstieg seit vielen Monaten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...