Politik

Verdacht der Finanz-Spionage: USA erheben Anklage gegen drei Russen

In den USA wurde ein angeblicher russischer Spionage-Ring gesprengt. Die Mitglieder des Rings sollen ein Banker aus New York und zwei russische Diplomaten sein. Ein hochrangiger FBI-Mitarbeiter sagt, dass dieser Fall besonders „ungeheuerlich“ sei, weil ein ausländischer Spion im Finanzsektor platziert wurde.
01.02.2015 00:06
Lesezeit: 1 min

Der US-Generalbundesanwalt Eric Holder hat am Montag eine Klage gegen drei Mitglieder eines russischen Spionage-Rings angekündigt.

Der Spionage-Ring soll in New York operiert haben und bestehe aus dem in der Bronx wohnenden Banker Ewgeni Burjakow und den russischen Diplomaten Igor Sporischew und Viktor Podobnyy. Die US-Behörden konnten Burjakow festnehmen. Doch die beiden Diplomaten befinden sich mittlerweile in Russland und genießen ohnehin diplomatische Immunität.

„Diese Anklagen demonstrieren unser Engagement, gegen Agenten vorzugehen, die versuchen, in den USA nachrichtendienstliche Informationen zu sammeln und Spione rekrutieren“, so der US-Generalstaatsanwalt Eric Holder in einer Mitteilung des US-Justizministeriums.

Die Verdächtigen sollen unter anderem mehrere Mitarbeiter von Großunternehmen und weibliche Personen, die in Verbindung mit der Universität von New York stehen, angesprochen haben, um sie als Agenten zu rekrutieren, berichtet die Financial Times.

Der US-Staatsanwalt für den Distrikt Manhattan, Preet Bharara, sagt:

„Tatsächlich erweckt die Anwesenheit eines russischen Bankers in New York heutzutage kaum Aufmerksamkeit. Deshalb haben die unter Spionage-Verdacht stehenden Personen gedacht, dass Burjakow leicht einsickern könnte (…) Es mag sein, dass New York City weitaus gastfreundlicher gegenüber russischen Geschäftsleuten als während des Kalten Kriegs ist. Aber mein Büro und das FBI bleiben gegenüber den illegalen Aufklärungs-Aktivitäten anderer Nationen wachsam.“

Nach Ansicht des hochrangigen FBI-Mitarbeiters Randall C. Coleman sei der aktuelle Fall besonders „ungeheuerlich“, weil versucht wurde, einen Agenten im Finanzsektor zu platzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...