Politik

Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt erstmals deutlich

Die offizielle Zahl der Arbeitslosigkeit dürfte zu Jahresbeginn erstmals wieder über drei Millionen steigen - und das trotz eines ungewöhnlich milden Winters.
29.01.2015 01:04
Lesezeit: 1 min

Die offizielle Zahl der Arbeitslosen in Deutschland hat zum Jahresanfang womöglich erstmals seit März 2014 wieder die Marke von drei Millionen übersprungen. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) legt die Zahlen am Donnerstag in Nürnberg vor. Nach dem Ende des Weihnachtsgeschäfts und wegen witterungsbedingter geringerer Beschäftigung etwa in Bauberufen steigt die Arbeitslosigkeit im Januar regelmäßig. Dieses Argument ist in diesem Jahr allerdings äußerst fragwürdig, weil der Winter ungewöhnlich mild gewesen ist.

Im Durchschnitt der vergangenen Jahre legte die Erwerbslosigkeit im Januar um 288.000 zu. Saisonbereinigt erwarten Volkswirte dagegen eine Abnahme um 10.000. Für das Gesamtjahr 2015 erwartet die Bundesregierung einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahl und einen Beschäftigungsrekord. Ende 2014 hatte die Arbeitslosenzahl mit 2,764 Millionen den geringsten Dezemberwert seit der Wiedervereinigung erreicht.

Werden alle Daten korrekt berechnet, dürfte die tatsächliche Arbeitslosigkeit in Deutschland jedoch schon seit längerem eher bei fünf Millionen liegen, wie der Ökonom Reinhard Crusius ermittelt hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...