Finanzen

Italienische Banken fordern Verlängerung der EZB-Finanzspritzen

Die italienischen Banken hatten bei den 3-Jahres-Tendern der EZB kräftig zugegriffen. In knapp zwei Jahren wären die ersten Rückzahlungen der Kredite fällig. Die italienischen Banken könnten dies nicht schaffen, eine Kreditklemme wäre die Folge, warnt die älteste, italienische Bank.
05.10.2012 09:24
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Notenbank: Erholung Irlands wird 20 Jahre dauern

Die 3-Jahres-Tender der EZB, die die EZB im Dezember vergangenen Jahres und im Februar 2012 ausgegeben hat, waren von den europäischen Banken mit großer Dankbarkeit aufgenommen worden. Wenngleich sie es versäumten, die zusätzlichen Gelder auch in Form von Krediten an die Privatwirtschaft weiter zu geben (mehr hier). Vor allem die italienischen und spanischen Banken haben damals viele große Kredite aufgenommen.

Das könnte den italienischen Banken nun zum Verhängnis werden. Kredite in Höhe von insgesamt 255 Milliarden Euro, was etwa einem Viertel des Umfangs der EZB-Tender entspricht, hatten die italienischen Banken von der EZB in Form von dreijährigen Krediten in Anspruch genommen. Bei einer Konferenz zur Bankenregulierung forderte der Verwaltungschef, Alessandro Profumo, der ältesten italienischen Bank Banca Monte dei Paschi di Siena eine Verlängerung bei der Rückzahlung der Kredite für die italienischen Banken (die Banca Monte dei Paschi di Siena selbst ist auch in Geldnot – hier).

„Wenn wir das ganze Geld tatsächlich in zwei Jahren zurückgeben müssen, wird es eine Kreditklemme geben und von Wachstum kann dann nur noch geträumt werden“, sagte Alessandro Profumo, so Reuters. Man werde daher nicht an einer Umschuldung vorbeikommen.

Weitere Themen

IWF: Weltwirtschaft droht starke Abkühlung

Griechenland: Ex-Minister begeht Selbstmord

Österreich-Bonds: Schuldenmachen wird billiger

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...