Politik

Ukraine: OSZE-Beobachter finden Überreste von Streubomben

OSZE-Beobachter haben nach eigenen Angaben Überreste von Streubomben in der Ostukraine gefunden. Human Rights Watch hat dieselben Beobachtungen gemacht. Solche Waffen sind international geächtet, da sie die Zivilbevölkerung enorm gefährdet.
05.02.2015 23:33
Lesezeit: 1 min

Es soll Hinweise dafür geben, dass die ukrainischen Regierungstruppen Streumunition im Oblast Lugansk abgefeuert hat. Bei dem Angriff sollen zwei Zivilisten getötet und eine unbekannte Anzahl an weiteren Zivilisten verletzt worden sein.

Der Angriff habe sich im Rajon Artemiwsk ereignet, berichtet die Menschenrechts-Organisation Human Rights Watch (HRW) in einer aktuellen Mitteilung.

Die OSZE-Mission in der Ukraine hatte am Dienstag gemeldet, dass sie südwestlich der Stadt Lugansk Rückstände von Streumunition entdeckt hätte. Im Detail stellten die OSZE-Beobachter Streumunitions-Raketen des Typs 9M55K „Smerch“ sicher. Die Raketen sollen aus Nord-Nord-Westen in das Gebiet eingeschlagen sein.

HRW meldete schon im vergangenen Oktober, dass in der Ukraine Streubomben zum Einsatz gekommen sein sollen. Allerdings konnte die Streubomben keiner Seite eindeutig zugeordnet werden.

Streumunition ist wegen der Gefahr, die sie für die Zivilbevölkerung mit sich bringt, in 116 Ländern verboten. Doch die Ukraine hat sich bisher nicht verpflichtet, den Einsatz von Streubomben zu unterbinden.

„Die ukrainischen Regierungsstellen sollten sich sofort dazu verpflichten, Cluster-Bomben nicht einzusetzen und dem Vertrag zum Verbot dieser Waffen beitreten“, sagt der HRW-Waffenexperte Mark Hiznay.

Streubomben sind Behälter für eine Vielzahl kleinerer Bomben. Eine derartige Bombe explodiert vor dem Aufprall in der Luft und verstreut dadurch ihren Inhalt auf einer Fläche von der Größe eines Fußballfeldes. Ein kleiner Teil des Inhalts der Streubomben explodiert beim Aufprall nicht. Diese Blindgänger stellen eine große Gefahr für die Zivilbevölkerung dar.

In der Ukraine droht nach Ansicht von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier die Ausweitung der bislang begrenzten Kämpfe zwischen Armee und Rebellen zu einem Flächenbrand. Er warnte am Donnerstag vor einem Treffen mit seinem polnischen Kollegen Grzegorz Schetyna vor einem „völligen Kontrollverlust“ bei den militärischen Auseinandersetzungen.

Auch Angela Merkel fürchtet wohl den baldigen wirtschaftlichen und militärischen Zusammenbruch der Ukraine. In der Beamtenschaft in Berlin arbeitet man offenbar mit Hochdruck an einem Friedensplan, der den Separatisten mehr Autonomie versprechen soll. Um eine weitere Eskalation noch abzuwenden, reisen Merkel und Hollande am Freitag nach Moskau, um mit Putin über ein Ende der Kampfhandlungen in der Ostukraine zu sprechen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...