Politik

EZB genehmigt 60 Milliarden Euro Not-Kredite für griechische Banken

Die EZB hat die Obergrenze für Notfall-Kredite der griechischen Notenbank um 60 Milliarden Euro erhöht. So können die heimischen Banken bei Bedarf über die griechische Notenbank mehr Kredite abrufen.
05.02.2015 16:29
Lesezeit: 1 min

Die EZB hat Insidern zufolge der griechischen Notenbank einen Spielraum für Notfall-Liquiditätshilfen von rund 60 Milliarden Euro eingeräumt. „In dieser Größenordnung bewegt sich der Spielraum“, sagte einer der Insider am Donnerstag zu Reuters. Es könnte sogar noch mehr sein. Die EZB lehnte eine Stellungnahme ab.

Die EZB hatte am Mittwoch überraschend Sonderregelungen für griechische Banken gekippt, nach denen die Institute bisher bei ihr Staatsanleihen mit Ramschbonität als Pfand hinterlegen konnten. Mit dem Wegfall dieser Ausnahmen dürften die Banken bei großen Geldabflüssen bald verstärkt auf die als ELA (Emergency Liquidity Assistance) bezeichneten Nothilfen ihrer Zentralbank angewiesen sein. Der EZB-Rat kann Höchstgrenzen dieser Geldspritzen festlegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Strompaket im Kabinett - Spüren Verbraucher bald Entlastungen?
03.09.2025

Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent
03.09.2025

Die Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent. Für Deutschland könnte das höhere Zinsen bedeuten – mit Folgen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dynamische Preise: Kommt der stündlich wechselnde Steakpreis im Supermarkt?
03.09.2025

Dynamische Preise erobern den Einzelhandel. Digitale Preisschilder könnten Einkäufe im Supermarkt so unberechenbar machen wie Flugtickets...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...