Politik

Massenproteste in Spanien: Gewerkschaften drohen mit Generalstreik

Erneut demonstrierten zehntausende Spanier am Sonntag gegen die Sparpolitik der Regierung. Sollte es kein Referedum zu den geplanten Kürzungen geben, wollen die Gewerkschaften im November einen Generalstreik einführen.
07.10.2012 17:58
Lesezeit: 1 min

In 56 Städten in ganz Spanien gingen am Sonntag Menschen auf die Straße, um gegen die Sparpolitik der Regierung zu demonstrieren. Die Gewerkschaften fordern einen Volksentscheid zu den geplanten Kürzungen. Ministerpräsident Mariano Rajoy verkündete in der vergangenen Woche, dass weitere 13 Milliarden Euro eingespart werden müssten. „Es liegt an der Regierung, ob es einen Generaltsreik gibt oder nicht. Wenn sie ein Referendum durchführt, werden sich die Dinge ganz anders entwickeln“, erklärte Ignacio Fernandez Toxo, Präsident der Comisiones Oberas, der größten Gewerkschaft Spaniens.

Allein in Madrid demonstrierten nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters 60.000 Menschen. „Renten, Gehälter, Gesundheitssystem, Bildung. Sie nehmen uns alles“, beschwert sich eine Demonstrantin bei den Protesten am Sonntag.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...