Finanzen

Griechenland: Banken wollen Crash durch Fusion entgehen

Hoffnung auf das „Too big to fail“: Die beiden größten griechischen Banken wollen fusionieren. Der Zusammenschluss soll aus europäischen Hilfsgeldern finanziert werden.
07.10.2012 23:11
Lesezeit: 1 min

In Griechenland zeichnet sich eine Banken-Fusion ab: Beim Zusammenschluss der griechischen Nationalbank NBG mit der Eurobank Ergasias würde eine Bank entstehen, die Marktführer im Inland wäre und zu den führenden Banken von Südosteuropa gehören würde, berichtet das Wall Street Journal. Nach der Fusion würde sie über ein Vermögen von 177,7 Milliarden Euro verfügen. „Mit diesem öffentlichen Angebot beschleunigt NBG den Konsolidierungsprozess des griechischen Bankensektors, dabei entsteht eine langfristige Finanzinstitution, die in der Lage sein wird, die Herausforderungen anzunehmen, die vor Griechenland stehen“, sagt Alexandros Tourkolias, CEO von NBG.

Der griechische Bankensektor erlebt momentan eine Serie von Zusammenschlüssen als Reaktion auf Griechenlands Finanzkrise. Unter dem Druck der Regierung und der internationalen Gläubiger bereitet die Branche gerade einen 50 Milliarden Euro-Sanierungsplan vor. Dieser wird dabei vom griechischen Bankenrettungsfonds unterstützt, der sich aus europäischen Bailout-Geldern speist.

Auf diese Weise hoffen die Banken, Privatinvestoren anzuziehen und Konteninhaber wiederzugewinnen, die ihr Geld im Gesamtwert von mehreren Zehnmilliarden Euro innerhalb der letzten zweieinhalb Jahre aus dem Bankenverkehr gezogen haben. Die griechische Nationalbank erwartet, ab 2015 zur Profitabilität zurückzukehren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...