Politik

Geheimes HSBC-Konto: Sarkozy soll Griechenland zur Troika gezwungen haben

Nicolas Sarkozy habe den früheren Ministerpräsidenten Griechenlands, George Papandreou, gezwungen, die Troika ins Land zu holen. Das zumindest behauptet der ehemalige HSBC-Analyst Herve Falciani in seinem neuen Buch. Die Mutter Papandreou soll ein geheimes Konto bei der HSBC Bank gehabt haben, von dem Sarkozy wusste. Herve Falciani war es auch, der tausende Datensätze der HSBC gestohlen und sie den französischen Steuerbehörden übergeben hat.
15.02.2015 01:09
Lesezeit: 1 min

Die Swiss Leaks beschäftigen seit einiger Zeit Journalisten und Steuerbehörden. Die Schweizer Tochter der britischen HSBC-Privatbank soll reichen Kunden offenbar geholfen haben, Steuern zu hinterziehen. Herve Falciani, der früher bei der HSBC gearbeitet hat, hatte sich Zugriff auf Daten von mehr als 100.000 Kunden verschafft, das Recherchenetzwerk ICIJ ( International Consortium of Investigative Journalists) wertet diese noch aus. Mit Blick auf die Situation in Griechenland sind die angeblichen Machenschaften der Großbank auch nicht ohne Bedeutung. In seinem neuen Buch, das der Corriere della Sera zufolge in der kommenden Woche in italienischer Sprache veröffentlicht werden soll, erhebt Falciani Anklage gegen den früheren französischen Präsidenten Sarkozy.

2011 gab es bereits eine Liste der so genannten Goldenen Kunden der HSBC, so Falciani. Auf dieser Liste war auch die Mutter des damaligen griechischen Ministerpräsidenten George Papandreou zu finden, mit einem geheimen Konto in Höhe von 500 Millionen Euro, zitiert Corriere della Sera aus Falcianis Buch. Sarkozy soll im Besitz dieser HSBC-Liste gewesen sein und damit Druck auf Papendreou ausgeübt haben. „Wie es in den Vereinigten Staaten auch der Fall war, wurde die Liste der HSBC als Waffe zur Erpressung bei Verhandlungen eingesetzt“, so Falciani.

Sarkozy soll das Wissen über Papandreous Mutter genutzt haben, um ihn dazu zu bringen, die Troika mit ihren Sparmaßnahmen ins Land zu lassen, schreibt auch der EUObserver mit Verweis auf Falcianis Buch. „In Griechenland verschwand die Liste… und wie auch anderswo, wurde nie offiziell aufgrund der Liste eine Untersuchung angestellt.“ 2010 soll die aus den HSBC-Daten resultierende Lagarde-Liste bereits an die griechischen Behörden weitergeleitet worden sein.

Herve Falciani im Interview:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...