Politik

Rosneft-Chef erwartet Anstieg der Öl-Preise auf über 80 Dollar

Die Aufschiebung von Öl-Förderprojekten führe zu einer Erhöhung der Preise, so der Chef des russische Öl-Konzerns Rosneft. Allerdings zweifelt er aufgrund von Finanzblasen und Manipulationen daran, ob es überhaupt einen eigenständigen weltweiten Öl-Markt gibt.
18.02.2015 01:19
Lesezeit: 1 min

Rosneft-Chef Igor Setschin sagt, dass die Öl-Preise schon bald auf über 80 Dollar pro Barrel und sogar auf 110 Dollar pro Barrel steigen könnten, wenn mehr Energie-Förderprojekte beiseitegelegt werden. So hatten Ende Dezember eine Reihe von britischen Öl-Konzernen gemeldet, dass sie ihre Investitionen aufgrund des Ölpreis-Verfalls stoppen müssen.

Setschin schreibt in einem Artikel der Financial Times: „Schauen Sie sich die Fundamentaldaten des Marktes an. Es scheint, dass die Preise bald auf die 60 bis 80 Dollar-Ebene steigen werden.“

Rosneft selbst hat große Schwierigkeiten damit, Öl-Projekte zu finanzieren. Erstens kann sich der russische Öl-Riese auf dem ausländischen Kapitalmarkt aufgrund der Russland-Sanktionen kein Geld mehr leihen und zweitens schmälert der Ölpreis-Verfall die Einnahmen. Deshalb hatte der Konzern Unternehmens-Anleihen in Höhe von 400 Milliarden Rubel, also umgerechnet 6,1 Milliarden Dollar, ausgestellt. Der Coupon auf die Sechs-Jahres-Anleihen wurde auf 11,9 Prozent festgelegt.

Viele vergleichen den Verfall des aktuellen Öl-Preises mit den Entwicklungen der Jahre 1985 bis 1986. Im November 1985 betrug der Öl-Preis 30 Dollar pro Barrel und fiel bis zum April 1986 auf 10 Dollar pro Barrel zurück. Doch Setschin sagt, dass das nicht mehr möglich sei. Im Gegensatz zu den achtziger Jahren sei die heutige Öl-Förderung viel komplizierter und kostenaufwändiger als vorher. Die Gewinnschwelle liegt näher an den 60-Dollar- oder 100-Dollar-Marken.

Nach einer Prognose von Morgan Stanley wird die Öl- und Gas-Förderung im Vergleich zu 2014 bis 2017 um 20 Prozent fallen. Wood Mackenzie berichtet, dass die Investitionen in Öl- und Gasprojekte um 100 Milliarden Dollar zurückgehen werden. Deshalb geht Setschin davon aus, dass sich das Gleichgewicht auf dem weltweiten Öl- und Gasmarkt wieder herstellen wird.

„Finanzblasen, Marktmanipulationen, Überregulierung und die regionalen Unterschiede führen zu derart grotesken Verzerrungen, dass man sich die Frage stellen muss, ob es überhaupt so etwas wie einen Öl-Markt gibt“, so Setschin. Der Anschein auf dem Markt von Käufern und Verkäufern, von Nachfrage und Angebot sei ein einziges „Affentheater“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...