Politik

Paradox: Euro-Skeptiker Farage verliert bei Umfragen trotz neuer Krise

Lesezeit: 1 min
19.02.2015 01:12
Der UKIP-Chef Nigel Farage kritisiert die Reaktionen Schäubles und Junckers hinsichtlich des Wahlsiegs der Linken in Griechenland. Dies zeige, dass die EU die Demokratie zerstöre. Doch die Krise nützt Farage in den Umfragen nicht. Stattdessen profitiert David Cameron, der sich geschickt aus der Euro-Krise herausgehalten hat.
Paradox: Euro-Skeptiker Farage verliert bei Umfragen trotz neuer Krise

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

„Es findet ein großes Pokerspiel um die Zukunft der Währung statt“, sagte Ukip-Chef Nigel Farage bei einer Sitzung im Europäischen Parlament. Er habe vielleicht Menschen mit seiner Aussage, die EU zerschlage, zerstöre, töte die Demokratie der Nationalstaaten, enttäuscht. Aber die Reaktionen der EU auf die Wahlen in Griechenland hätten ihm am Ende Recht gegeben. „Wir haben den deutschen Finanzminister, Herr Schäuble, der sagt, Wahlen ändern nichts“, so Farage. Und auch Herr Juncker sollte „beschämt den Kopf hängen lassen“. Schließlich gebe es Juncker zufolge keine demokratische Wahl gegen die europäischen Verträge. Farage zufolge zeige dies, dass „das europäische Projekt in der Tat das Gegenteil des demokratischen Prinzips ist“ (Video am Anfang des Artikels).

Trotz seiner stets deftigen Attacken nutzt die aktuelle Euro-Krise Farage jedoch interessanterweise nicht. Einer aktuellen ICM-Umfrage für den Guardian zufolge, musste die UKIP sogar zwei Punkte abgeben. Die Konservative Partei des Premierministers David Cameron legte drei Monate vor der Unterhauswahl in der Wählergunst zu. Sie kommt auf 36 Prozent. Sechs Punkte mehr als noch vor einem Monat und der höchste Wert seit Beginn dieser Umfragen-Serie im Mai 2012. Die oppositionelle Labour-Partei fiel um einen Punkt auf 32 Prozent zurück.

Und auch in einer vergangene Woche veröffentlichten Ipsos/Mori-Umfrage konnten die Konservativen auf Kosten der kleineren Parteien zulegen. Am 7. Mai findet die Wahl statt. Aufgrund des Mehrheitswahlrechts in Großbritannien müssen aber die prozentuale Ergebnisse sich nicht zwingend in der Sitzvergabe widerspiegeln.

Die Euro-Kritik der UKIP ist allerdings eher rhetorischer Natur. Im politischen Alltagsgeschäft weiß Farage alle Möglichkeiten zu nutzen, die im die EU-Institutionen bieten. Als die Partei EU-Gelder und Redezeit im EU-Parlament zu verlieren drohte, ließ sie sich Ende des vergangenen Jahres auf einen Deal mit polnischen Rechtsextremen ein. Die rassistische Splitterpartei aus Polen war sogar der französischen Front National zu extrem. Bereits Anfang 2014 gab es zudem Anschuldigungen gegenüber Farage, Mitglieder für Gelder dazu genötigt zu haben, EU-Gesetze zu brechen. Auch von Sexismus in der Partei war die Rede.

Farage beschäftigt zudem seine Frau als Sekretärin, bezahlt aus EU-Steuertöpfen – die er offiziell abschaffen will.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...