Finanzen

Staatsanleihen der Ukraine stürzen ab, Jazenjuk spricht von Staatspleite

Lesezeit: 1 min
19.02.2015 00:55
Nach der offenkundigen Niederlage des ukrainischen Militärs in Debalzewo sind die Staatsanleihen des Landes abgestürzt. Für Verunsicherung sorgt, dass offenbar den Gläubigern der Ukraine ein Schuldenschnitt droht. Der ukrainische Premier Jazenjuk sagte, dass die Ukraine ohne den aktuellen Not-Kredit des IWF die Staatspleite anmelden müsse.
Staatsanleihen der Ukraine stürzen ab, Jazenjuk spricht von Staatspleite

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die ukrainischen Staatsanleihen befinden sich aufgrund der instabilen Lage im Osten der Ukraine im Abwärtstrend. Die ukrainische Armee musste in der Stadt Debalzewo eine empfindliche Niederlage hinnehmen und hat den Rückzug angetreten. Der Charakter des Rückzuges zeigte, dass die ukrainische Führung nur noch bedingt Herr der Lage im eigenen Land ist (Video am Anfang des Artikels).

Der Marktwert der Anleihe über 2,6 Milliarden Dollar mit Fälligkeit im Jahr 2017 fiel auf 49,4 Cent. Die Anleihe über 1,25 Milliarden Dollar mit Fälligkeit im Jahr 2023 fiel auf 46,8 Cent und die Anleihe, die in diesem Jahr fällig wird, wurde bei 52,9 Cent je Dollar Nominalwert gehandelt, berichtet die Financial Times.

Zudem droht eine Schulden-Umstrukturierung, von der private Gläubiger betroffen wären. Der IWF hat sich mit der Regierung in Kiew über eine Kredit-Linie von 17,5 Milliarden Dollar geeinigt und verlangt im Gegenzug einen „Hair-Cut“ bei den privaten Anleihe-Gläubigern. Im Verlauf des vergangenen Jahres haben die Anleihen über 21 Prozent an Wert verloren und verzeichneten unter 59 Staaten nach venezolanischen Anleihen den größten Wertverlust.

Ein weiteres Risiko für die privaten Gläubiger stellt ein möglicher Bankrott der Ukraine dar. Deshalb hatte zuvor der US-Investor George Soros, der ganz offenkundig in die hochriskanten ukrainischen Schuldtitel investiert hat, Milliarden-Kredite der EU für die Ukraine gefordert.

Aber auch Russland hat der Ukraine Kredite gewährt und könnte von einer Ausstiegs-Option Gebrauch machen. Denn die Finanzlage der Ukraine wird immer prekärer: Am Montag sagte Premier Arseni "Jaz" Jazenjuk laut der ukrainischen Nachrichtenagentur Ukrinform, dass die Ukraine ohne den kurzfristigen Kredit des IWF die Staatspleite hätte anmelden müssen. Jazenjuk unterstellt in seiner Bemerkung, dass die Auszahlung des IWF-Kredits in der Höhe von 17 Milliarden Dollar schon erfolgt sei. Das stimmt allerdings nicht: Denn seine Finanzministerin Natalie Jaresko sagte, sie "hoffe" dass die Zahlung im März erfolge, wie Ukrinform berichtet. Danach will die frühere US-Investmentbankerin die Verhandlungen mit den Gläubigern beginnen, bei denen es wohl um einen Schuldenschnitt gehen dürfte - zu denen auch der IWF gehört.

Wie lange die Ukraine mit den aktuellen IWF-Krediten auskommt, ist ungewiss. Die Zerstörung der Industrie im Donbass dürfte auch der ukrainischen Wirtschaft nachhaltig schaden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..



DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...