Politik

Moskau veröffentlicht Video: Britische Jets fangen russischen Bomber ab

Lesezeit: 1 min
19.02.2015 15:40
Die Royal Air Force hat einen russischen Bomber abgedrängt, der im internationalen Luftraum unterwegs war. Die Crew hat das Manöver gefilmt. Das Verteidigungsministerium hat die Aufnahmen freigegeben. Die Russen verweisen darauf, dass die gefilmte Maschine Teil der nuklearen Abwehrkräfte des Landes sei. Diese Woche war die RAF wegen zweier russischer Bomber über Cornwall aufgestiegen.
Moskau veröffentlicht Video: Britische Jets fangen russischen Bomber ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das russische Verteidigungsministerium hat ein Video veröffentlicht, das von der Besatzung eines Tu-95-Langstreckenbombers aufgenommen wurde. Die Maschine war im internationalen Luftraum über dem Ärmel-Kanal von Typhoon-Kampfjets der Royal Air Force (RAF) abgefangen worden. Die Nato war der Auffassung, dass der russische Bomber zu nahe an den englischen Luftraum gekommen sei und begleitete die Russen mit von der Luftwaffenbasis Lossiemouth aufgestiegenen Euro-Fightern.

Die Russen haben nicht bekanntgegeben, um welchen Zwischenfall es sich handelt. Ende Januar war es zuletzt zu einer solchen Begegnung zwischen Russen und der Nato gekommen.

Erst diese Woche hat die RAF laut russischen Angaben zwei Bomber abgefangen. Die Maschinen hätten sich im internationalen Luftraum über Cornwall befunden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Donnerstag mit. Es habe keinerlei Gefährdung der Luftsicherheit gegeben, meldet Moskau.

Der staatliche russische Sender RT nutzt das Video, um ein wenig Werbung in eigener Sache zu machen: Nachdem dem Leser die technischen Finessen der Maschine erklärt wurden, bemerkt RT lakonisch, dass die Tu-95 Part der nuklearen Abschreckungs-Truppe Russlands sei.

Die Nato ist der Auffassung, dass Russland kein Partner, sondern eine Bedrohung für Europa sei. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat daraufhin die entsprechende Neufassung der deutschen Militär-Doktrin veranlasst.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...