Finanzen

Börse: Dax schließt unverändert

Lesezeit: 1 min
25.02.2015 18:27
Der Börsentag am Mittwoch: Wieder neue Rekorde bei Staatsanleihen: Irlands 10-jährige Staatsanleihe rentiert erstmals unter 1 Prozent - bemerkenswert für ein Land, das in Relation zum BIP die zweitgrößte Verschuldung in der Welt aufweist. Ähnliches Bild bei Portugal - der Nummer vier in Sachen Verschuldung.
Börse: Dax schließt unverändert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In den USA steigt der Bestand an Rohöl immer weiter: Das US-Energieministerium (EIA) wies für die vergangene Woche mit 8,4 Millionen Barrel einen mehr als doppelt so hohen Zuwachs wie erwartet aus. Seit Wochen sind die Bestände so hoch wie noch nie. Dabei sei aber zu berücksichtigen, dass der hohe Aufbau auch dem Streik der Raffineriearbeiter geschuldet sei, da die Verarbeitung des Vorprodukts Rohöl stockt, erläuterten die Analysten der Commerzbank in ihrem Tageskommentar. Die Bestände an Benzin und Destillaten gingen dem Ministerium zufolge zurück.

Der Terminkontrakt für Nordseeöl der Sorte Brent weitete seine Gewinne aus und notierte mit 59,28 Dollar je Barrel (159 Liter) etwa ein Prozent höher. Vor Veröffentlichung der Daten hatte Brent 0,4 Prozent im Plus gelegen. US-Leichtöl der Sorte WTI machte die Verluste von zuvor 0,7 Prozent zeitweise wett und lag leicht über 49 Dollar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...