Technologie

Innovation an der Börse: Laser-Technologie beschleunigt Hochfrequenz-Handel

Lesezeit: 2 min
03.03.2015 23:20
Eine neue Laservorrichtung zwischen der Börse in New York und dem NASDAQ beschleunigt den Hochfrequenzhandel um wenige Nanosekunden. Dadurch steigen die Erträge der Trader durch den beschleunigten Datenverkehr um Millionen von Dollar. Die Technik überträgt bis zu zwei Gigabyte pro Sekunde und kann zwischen zwei Funktürmen störungsfrei eine Distanz von 10 Kilometern überbrücken.
Innovation an der Börse: Laser-Technologie beschleunigt Hochfrequenz-Handel

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Funkturm auf dem MacArthur Boulevard in Mahwah im US-Bundesstaat Newark ist der wichtigste Turm der Welt. Denn er ist mit einem neuen Lasermodul ausgestattet und verbindet die Börse in New York (New York Stock Exchange, NYSE) mit dem NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations) in einer noch nie dagewesenen Bandbreite und Geschwindigkeit. Ohne diesen Turm wäre der Börsenhandel in New York sofort lahmgelegt.

Bislang funktioniert der Datenverkehr über Mikrowellen. Die Übertragung ermöglicht die Abwicklung von tausenden von Trades. Doch die Mikrowellentechnik wird in den nächsten Jahren von einer Lasertechnik abgelöst. Die Firma Anova hat sich auf die Erstellung von Netzwerken spezialisiert, die den Hochfrequenzhandel zwischen der NYSE und dem NASDAQ noch beschleunigen soll. Dabei ist die Lasertechnologie nur um wenige Nanosekunden schneller als die Datenübertragung mit Mikrowellen. Doch bereits diese Differenz genügt, um die Erträge der Börsenhändler deutlich zu steigern.

Schnelle Datenübertragung funktioniert auf drei unterschiedlichen Wegen: Einmal über Glasfaserkabel, die Kupferkabel aufgrund ihrer größeren Bandbreite und besserer Übertragung auf größerer Distanz abgelöst haben. Die zweite Möglichkeit ist die Mikrowellen-Technik. Die Bandbreite ist nicht viel besser als bei Glasfaserkabeln, doch sie sind sehr zielgerichtet, nicht so oft überlastet und in der Hinsicht schneller als die Übertragung mit Glasfasern.

Die neueste Methode, mit Netzwerken aus Lasern, bringt alle Vorteile der Mikrowellenübertragung mit, hat darüber hinaus aber noch eine weitaus höhere Bandbreite. Außerdem können Laser widrigen Wetterbedingungen standhalten.

Bereits im vergangenen Jahr hat Anova ein Laser-Netzwerk zwischen der Börse in Frankfurt und der London Stock Exchange erstellt. Der Folgeauftrag in New York lässt darauf schließen, dass die Technik zum neuen Standard im Hochfrequenzhandel wird.

Das Netzwerk basiert auf Militärtechnologie der US-Streitkräfte. Die US-Firma AOptix hat damit die Kommunikation von Flugobjekten zu Bodenstützpunkten verbessert. Die Reichweite der Lasertechnik überschreitet zehn Kilometer. Mit mehreren Funktürmen, die Sichtkontakt zueinander haben, können so Netzwerke entstehen, die über eine beliebig große Reichweite riesige Datenpakete mit einer Geschwindigkeit von zwei Gigabyte pro Sekunde verschicken.

Die Kosten für solch ein Netzwerk gehen in die Millionen, sind jedoch im Vergleich zu einem Netzwerk aus Glasfasern zu vernachlässigen: Das Glasfasernetz zwischen London und Tokio kostete ungefähr 1,5 Milliarden US-Dollar, berichtet der der Technologie Blog Extreme Tech.

Handelsplätze, die mit einem Lasernetzwerk mit anderen Börsen verbunden sind, können die Finanzgeschäfte schneller abwickeln und setzen Börsen damit auf der ganzen Welt unter Druck. Denn je schneller der Handel abgewickelt wird, desto mehr können die Börsen-Akteure verdienen und desto mehr wird über die Lasernetzwerke abgewickelt.

Mit realen wirtschaftlichen Entwicklungen hat die Finanz- und Börsenwelt nichts mehr zu tun. „Die Geschwindigkeit macht die Märkte effizient“, sagt Peter Nabicht, ehemaliger Hochfrequenzhändler und nun Berater bei Modern Markets Initiative.

Börsen auf der ganzen Welt sind an der neuen Lasertechnologie interessiert. Die noch 2013 als brandneu gefeierte Mikrowellen-Netzwerke gehören damit bald schon der Vergangenheit an.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...