Politik

Nato entsendet Kriegs-Schiffe ins Schwarze Meer

Die Nato entsendet einen seiner stärksten Schiffs-Verbände in das Schwarze Meer, um ein multinationales Manöver durchzuführen. Russland führt seinerseits mit seiner Luftwaffe eine Übung in unmittelbarer Nähe durch.
05.03.2015 12:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Kriegsschiffe des ständigen zweiten maritimen Einsatzverbands der Nato (SNMG 2)  im Mittelmeer sind am Mittwoch im Schwarzen Meer angekommen. Der Verband soll mit Schiffen der bulgarischen, rumänischen und türkischen Seestreitkräfte an einem Manöver teilnehmen. Das Manöver umfasst Luftabwehr- und U-Boot-Übungen sowie simulierte kleine Boot-Attacken, berichtet die Nato in einer Mitteilung.

Der SNMG 2 wird von US-Konteradmiral Brad Williams geleitet. Williams ist Kapitän des Flaggschiffs USS Vicksburg (CG 69). Weitere teilnehmende Schiffe sind unter anderem die HMCS Fredericton (FFH 337) aus Kanada, TCG Turgutreis (F 241) aus der Türkei, FGS Spessart (A 1442) aus Deutschland, ITS Aliseo (F 574) aus Italien und ROS Regina Maria (F 222) aus Rumänien.

Williams wörtlich: „Das Manöver, welches wir mit unseren Verbündeten im Schwarzen Meer durchführen werden, bereitet uns darauf vor, unseren Verpflichtungen für gemeinsame Nato-Verteidigungsmissionen nachzukommen (…) Wir sind hier auf Einladung der türkischen, bulgarischen und rumänischen Regierungen und freuen uns auf die Verbesserung der Zusammenarbeit mit ihren Flotten.“

Der SNMG2-Einsatz im Schwarzen Meer erfolgt in voller Übereinstimmung mit internationalen Konventionen, da die Ausbildung sowie die Sicherung der Schwarzmeer-Alliierten gefördert werden soll, so die Nato. In den vergangenen Jahren fanden im Schwarzen Meer mehrere Nato-Übungen statt (Video am Anfang des Artikels).

Die russische Luftwaffe will das Nato-Manöver hingegen nutzen, um die Einsatzbereitschaft ihrer Kampfflugzeuge zu testen, meldet der russische Staatssender Sputnik News. Russische Bomber der Klassen Su-30 und Su-24 sollen eine Übung durchführen. Zwei der Nato-Schiffe sollen dazu genutzt werden, um deren Luftabwehrsysteme zu durchdringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...