Gemischtes

Apple: Mit neuer Smart-Watch ins Segment der Luxus-Uhren

Apple hat am Montag seine neue Smartwatch vorgestellt. Das billigste Modell kostet 350 Dollar, das teuerste 10.000 Dollar. Mit einer Uhr aus Gold will Apple den Luxusherstellern wie Rolex und Audemars Piguet Konkurrenz machen. Deren Modelle sind allerdings teilweise noch viel teurer.
09.03.2015 21:05
Lesezeit: 2 min

Apple steigt mit einer Smartwatch aus Gold für 10.000 Dollar aufwärts in das Geschäft für Luxusuhren ein. Der Chef des iPhone-Herstellers, Tim Cook, stellte am Montag in San Francisco wie erwartet die Computeruhr Apple Watch vor. Sie soll ab April in mehreren Varianten aus Aluminium, Stahl oder Gold erhältlich sein. Die Preise reichen von etwa 350 Dollar bis zum teuersten Model "Edition". Es ist das erste neue Produkt innerhalb von fünf Jahren und das erste, das unter Steve-Jobs-Nachfolger Cook entwickelt wurde. Damit will Apple auch die Platzhirschen im Luxus-Segement angreifen, deren Modelle allerdings teilweise viel teurer sind: Rolex-Uhren ab 40.000 Dollar oder die Royal Oak von Audemwars Piguet mit 150.000 Dollar liegen immer noch deutlich über den neuen Apple-Modellen.

Apple hatte die Armbanduhr bereits im vergangenen Jahr angekündigt. Viele Details wurden jedoch erst am Montag bekannt. Die Smartwatch soll unter anderem den Träger an Termine erinnern, Anrufe über einen gekoppeltes iPhone ermöglichen und Fitness-Daten aufzeichnen. Die Batterie hält Cook zufolge etwa 18 Stunden. "Ich wollte das machen, seitdem ich fünf Jahre alt war", erklärte er zur Uhr. Die Apple-Aktie notierte bei volatilem Handel nach der Ankündigung kaum verändert.

Experten zufolge muss die Watch mindestens zwei Herausforderungen bestehen: Die technikverliebten Apple-Freunde begeistern und die Ansprüche erfüllen, die an ein Modeaccessoire gestellt werden. Apple hat dazu Manager aus der Luxusgüter-Branche wie den Vertriebs-Vizepräsident Patrick Pruniaux der LVMH-Tochter Tag Heuer angeworben. Jean-Claude Biver von LVMH warnte die Branche schon im Sommer davor, eine Uhr von Apple nicht ernst zu nehmen. "Die iWatch wird besonders am Anfang die gleiche Anziehungskraft als Status-Symbol haben wie viele andere Apple-Produkte auch", erklärte er. Der Uhrenhersteller Swatch zeigte sich im Vorfeld dagegen unbeeindruckt.

Tragbare Computergeräte wie Datenbrillen und -uhren waren bisher keine Kassenschlager. Samsungs Gear-Uhren verkauften sich eher schwach, Nike stoppte die Produktion seiner Sportarmbänder vor einem Jahr und Google hing die Herstellung seiner Datenbrille im Januar erstmal ganz an den Nagel. Viele der bisherigen tragbaren Geräte hätten sich in ihren Funktionen kaum von Smartphones unterschieden und benötigten darüber hinaus die Handys, um voll funktionsfähig zu sein, heißt es in einem Bericht von Juniper Research.

Experten trauen Apple allerdings zu, mit der Watch den Markt für tragbare Geräte kräftig aufzumischen. Schließlich hat sich der US-Konzern mit iPhone und iPad den Ruf erworben, ganze Branchen auf den Kopf stellen zu können. CCS Insight rechnet damit, dass Apple in diesem Jahr 20 Millionen Watches weltweit absetzen wird. Andere sind zurückhaltender. Allerdings ist der Weg noch weit. Im vergangenen Jahr wanderten laut Strategy Analytics etwa 4,6 Millionen Smartwatches über die Ladentische. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum wurden mehr als eine Milliarde Smartphones verkauft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...