Finanzen

Moody’s setzt Ausblick für ESM auf „negativ“

Der Rating-Agentur Moody’s zufolge hat der ESM schlechte Aussichten: Sein AAA-Rating wird nur mit Einschränkung vergeben. Der Ausblick der EU-Mitgliedstaaten ist ebenfalls negativ.
12.10.2012 00:02
Lesezeit: 1 min

Die amerikanische Rating-Agentur Moody’s hat dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) langfristig den Status AAA gegeben. Jedoch mit Einschränkungen, denn aufgrund des negativen Ausblicks für die meisten der EU-Mitgliedstaaten muss der ESM ebenfalls mit einem negativen Zusatz versehen werden, teilte die Agentur mit. Damit ist den hohen Erwartungen für den ESM ein Dämpfer versetzt worden.

Die Begründung für den negativen Zusatz besteht in der Tatsache, dass Länder, die im Notfall einen erheblichen Beitrag der Hilfsgelder zur Verfügung stellen – wie Deutschland und Frankreich – ebenfalls eine negative Zusatzbewertung von Moody’s erhalten haben. Umgekehrt würde Moody’s den Ausblickin ‚stabil‘ ändern, wenn sich die wirtschaftliche Situation in den EU-Mitgliedsländern verbessertn würde Danach sieht es jedoch im Moment nicht aus (mehr hier).

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...