Technologie

Facebook übernimmt Shopping-Suchmaschine

Facebook hat die Shopping-Plattform TheFind aufgekauft und geschlossen. Das Kern-Team der Online-Handels-Spezialisten wird übernommen und soll die personalisierten Produkt-Empfehlungen künftig direkt in dem sozialen Netzwerk integrieren. Mit der Übernahme setzt Facebook künftig auf mehr Werbeeinnahmen.
16.03.2015 11:24
Lesezeit: 1 min

Facebook arbeitet weiter an E-Commerce-Angeboten für seine mehr als 1,3 Milliarden Nutzer. Das weltgrößte Online-Netzwerk übernahm nun die Shopping-Suchmaschine TheFind. Sie spezialisiert sich darauf, günstige Preise zu finden und Nutzern personalisierte Empfehlungen anzubieten, unter anderem auf Basis ihrer bisherigen Einkäufe und der Wunschliste. Zudem bietet TheFind an, die zentrale Sammelstelle für alle Daten eines Nutzer zu Online-Käufen zu sein und auch die Paketverfolgung zu übernehmen.

Schlüsselmitglieder des Teams wechselten zu Facebook, erklärte TheFind am Wochenende auf seiner Website. Der eigene Dienst der Suchmaschine werde in den kommenden Wochen eingestellt, hieß es.

Mit den neuen Produktanzeigen und diese Übernahme scheint Facebook darauf bedacht, mehr Geld mit Werbung über Direktvermarkter, E-Commerce-Unternehmen und Modemarken zu machen, berichtet TechCrunch.

Facebook denkt laut Medienberichten schon lange darüber nach, wie Shopping-Angebote auf die Plattform gebracht werden können. So soll mit einem Kaufen-Button experimentiert werden. Facebook hatte im Jahr 2007 bereits versucht, im Projekt „Beacon“ Informationen zu Einkäufen von Nutzern zu integrieren. Die Funktion wurde jedoch nach Kritik schnell wieder abgeschafft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...