Technologie

Erdbebensicher: Hoverboard-Entwickler will Gebäude schweben lassen

Der Hoverboard-Antrieb soll künftig Gebäude gegen Erdbeben schützen. Der Entwickler will die Magnet-Schwebe-Technologie nutzen, um Häuser vom Boden zu heben: Dies soll im Fall von Erschütterungen deren Einsturz verhindern.
17.03.2015 10:54
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das US-Startup Arx Pax hat große Pläne für die Zukunft der Hoverboard-Technologie. Das Hendo-Hover-Board, das zuletzt über 500.000 Dollar bei Kickstarter einsammelte und im Oktober für je 10.000 Euro verschickt werden soll, wird nicht das einzige Gerät mit dem Antrieb bleiben, so die Entwickler. Der Gründer Henderson will seine verbesserte Technologie nutzen, um ganze Gebäude zum Schweben zu bringen.

Magnetic Field Architecture heißt seine patentierte Methode. Die Magnet-Schwebe-Technologie besteht aus vier scheibenförmigen "Hover-Motoren", diese induzieren ein Magnetfeld in einer speziellen Oberfläche, so dass die Geräte einen Zentimeter über dem Boden schweben.

Unter Gebäuden soll dies bei Erdbeben angeschaltet werden können und so in den entscheidenden Sekunden den entscheidenden Zentimeter Unterschied machen, der den Einsturz verhindern kann.

Zudem hat das Unternehmen sich für einen freien Umgang mit der Technologie entscheiden: So wird auch eine Entwickler-Box angeboten: Ein Set Schwebe-Antriebe und entsprechend viel Schwebe-Fläche für weniger als tausend Dollar soll Entwickler weltweit zu eigenen Experimenten animieren und Freiraum für eine Anwendung der Technologie in verschiedensten Fortbewegungsmitteln lassen.

„Wir haben eine bewusste Entscheidung getroffen, raus zu gehen und die Technologie in die Hände der Allgemeinheit zu geben und so weit wie möglich zu verbreiten. Dies ist ein neues Werkzeug für die Menschheit. Wir können eine Menge Probleme mit dieser Technologie lösen: Es ist unsere Pflicht das was wir tun mit der Welt zu teilen“, zitiert der Guardian Henderson.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...