Technologie

Erdbebensicher: Hoverboard-Entwickler will Gebäude schweben lassen

Der Hoverboard-Antrieb soll künftig Gebäude gegen Erdbeben schützen. Der Entwickler will die Magnet-Schwebe-Technologie nutzen, um Häuser vom Boden zu heben: Dies soll im Fall von Erschütterungen deren Einsturz verhindern.
17.03.2015 10:54
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das US-Startup Arx Pax hat große Pläne für die Zukunft der Hoverboard-Technologie. Das Hendo-Hover-Board, das zuletzt über 500.000 Dollar bei Kickstarter einsammelte und im Oktober für je 10.000 Euro verschickt werden soll, wird nicht das einzige Gerät mit dem Antrieb bleiben, so die Entwickler. Der Gründer Henderson will seine verbesserte Technologie nutzen, um ganze Gebäude zum Schweben zu bringen.

Magnetic Field Architecture heißt seine patentierte Methode. Die Magnet-Schwebe-Technologie besteht aus vier scheibenförmigen "Hover-Motoren", diese induzieren ein Magnetfeld in einer speziellen Oberfläche, so dass die Geräte einen Zentimeter über dem Boden schweben.

Unter Gebäuden soll dies bei Erdbeben angeschaltet werden können und so in den entscheidenden Sekunden den entscheidenden Zentimeter Unterschied machen, der den Einsturz verhindern kann.

Zudem hat das Unternehmen sich für einen freien Umgang mit der Technologie entscheiden: So wird auch eine Entwickler-Box angeboten: Ein Set Schwebe-Antriebe und entsprechend viel Schwebe-Fläche für weniger als tausend Dollar soll Entwickler weltweit zu eigenen Experimenten animieren und Freiraum für eine Anwendung der Technologie in verschiedensten Fortbewegungsmitteln lassen.

„Wir haben eine bewusste Entscheidung getroffen, raus zu gehen und die Technologie in die Hände der Allgemeinheit zu geben und so weit wie möglich zu verbreiten. Dies ist ein neues Werkzeug für die Menschheit. Wir können eine Menge Probleme mit dieser Technologie lösen: Es ist unsere Pflicht das was wir tun mit der Welt zu teilen“, zitiert der Guardian Henderson.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...