Politik

Sarkozy: Ohne EU wird es Krieg geben

Der frühere französische Präsident meldet sich nach langem Rückzug wieder zu Wort und warnt vor einem Ende der EU. Auch eine stetige Annäherung zwischen Frankreich und Deutschland sei weiterhin wichtig, da sich die beiden Staaten sonst bekämpfen würden. Der italienische Premier Monti sieht indes das wahre Problem in der „Stimmung gegen die europäische Integration in der Öffentlichkeit".
12.10.2012 09:54
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Barroso: Nobelpreis ist eine Auszeichnung für alle EU-Bürger

Nach fünf Monaten nutzte nun auch Nicolas Sarkozy die Gunst der Stunde, um sich mit einem Vortrag bei einer Veranstaltung der brasilianischen Investmentbank BTG Pactual in New York wieder ins Gespräch zu bringen. Hier warnte er vor den schwerwiegenden Folgen eines Untergangs der Europäischen Union. „Wenn es keine Europäische Union gibt, wird es Krieg geben", sagte Nicolas Sarkozy.

Wichtig seien jedoch auch noch immer die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Beide Länder hätten keine andere Möglichkeit, als die Annäherung aneinander, betonte Sarkozy. „Wenn Deutschland und Frankreich sich nicht annähern, werden sie sich bekämpfen."

In den vergangenen Tagen gab es bereits Spekulationen darüber, ob Nicolas Sarkozy doch wieder in die Politik zurückkehren würde. Bei der Veranstaltung machte er zunächst klar, „Ich liebe nicht die Politik, sondern das Handeln, Handeln in der Politik oder anderswo" – zitiert ihn die AFP mit Verweis auf die Internetseite „French Morning“. Sarkozys Vortrag war nicht öffentlich, „French Morning“ veröffentlichte jedoch Redeauszüge.

Der italienische Premier Mario Monti ist sich indes sicher, dass die derzeitige anti-europäische Stimmung eine der Hauptgefahren der Schuldenkrise ist. Das „wirkliche, politische Problem“ sei die „Stimmung gegen die europäische Integration in der Öffentlichkeit". Die Wirtschaftskrise und die „ Schwierigkeiten bei der Bewältigung der Euro-Krise haben sehr schlimme gegenseitige Verdächtigungen und Vorurteile provoziert", so Monti. Trotzdem diese anti-europäische Stimmung ebenso gefährlich sei wie die Finanzprobleme der Region, werde diesem Problem bisher bei den EU-Gipfeln kaum Beachtung geschenkt.

Weitere Themen

Ohrfeige für EU: Moody’s setzt Ausblick für ESM auf „negativ“

Barroso gegen Lagarde: EU und IWF streiten über Sparkurs

Merkels Weisenrat: Griechenland ist nicht zu retten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.