Finanzen

Inflation kommt in Großbritannien völlig zum Stillstand

Lesezeit: 1 min
25.03.2015 01:38
In Großbritannien stagnieren die Preise erstmals seit Jahrzehnten. Da Öl günstiger als vor Jahresfrist zu haben ist und sich auch Computer verbilligten, fiel die Inflationsrate im Februar auf null Prozent.
Inflation kommt in Großbritannien völlig zum Stillstand

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wie das nationale Statistikamt am Dienstag mitteilte, sank die Inflationsrate im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat auf null Prozent. Im Vergleich zum Januar dieses Jahres gingen die Preise um 0,3 Prozent zurück. Experten hatten im Jahresvergleich allerdings mit einer Inflation von 0,1 Prozent gerechnet. Vor allem der starke Fall der Ölpreise war einer der Auslöser für die Entwicklung der Preise.

Die größten Rückgänge gab es bei den Lebensmittelpreisen (-3,4%) und bei den Preisen für Kraftstoffe verzeichnet. Hier gab es einen Abfall von 16,6 Prozent. Beide Sparten reduzierten den Index für Verbraucherpreise um insgesamt fast 0,9 Prozent, so das Statistikamt.

„Die heutige Nullinflation ist die richtige Art von Preisstopp“, zitiert das WSJ Danny Alexander von der Bank of England. Es handele sich um einen weiteren Monat in dem die Löhne über den Preisen lägen, „das wird für Millionen Familien eine große Hilfe sein“, so Alexander.

Anfang des Monats erreichte der Sterling zudem ein 7-Jahres-Hoch gegenüber dem Euro. Das verbilligt die Importe und drückt die Lebensmittelpreise. Mark Carney, der Gouverneur der Bank of England sagte Mitte März, dass Großbritannien erneut mit einer „guten“ Art der Deflation konfrontiert ist, so City A.M. Eine Entwicklung, die eine mögliche Zinsanhebung durch die Bank of England weiter hinauszögern könnte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...