Politik

Polen: EU finanziert Umbau des ehemaligen CIA-Flughafens

Lesezeit: 1 min
31.03.2015 00:14
EU-Gelder in Höhe von 30 Millionen Euro flossen in den polnischen Flughafen Szymany. Bisher wurde dieser neben geheimen Flügen der CIA im Jahr 2002 und 2003 kaum genutzt. Die Betreiber rechnen nach dem Umbau mit einer Million Passagiere jährlich, aber erst nach 2035. Szymany könnte ein weiterer mit EU-Geldern finanzierter Geisterflughafen in Polen werden.
Polen: EU finanziert Umbau des ehemaligen CIA-Flughafens

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Insgesamt wurden 48,5 Millionen Euro in den Flughafen im Nordosten Polens investiert. Damit soll der ehemalige Militärflughafen zu einem internationalen Verkehrsflughafen ausgebaut werden. Mit 30 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung haben die europäischen Steuerzahler den größten Anteil an dem Umbau bezahlt. Doch der Flughafen wurde bisher nicht nur von Verkehrsflugzeugen in Anspruch genommen. Zwischen 2002 und 2003 nutzte die CIA den Flughafen. Die Maschinen der CIA, die hier landeten, hatten so genannte Terrorverdächtige an Bord. Von hier sollen sie in ein Lager zur Folter gebracht worden sein. Die polnische Regierung verneinte stets eine Zusammenarbeit mit den USA in diesen Fragen. Dennoch gab der  Europäische Gerichtshof für Menschenrechte  im Sommer vergangenen Jahres Polen die Mitverantwortung für die Inhaftierung von zwei Terrorverdächtigen in geheimen CIA-Gefängnissen.

Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten am Flughafen abgeschlossen werden. Der Flughafen an sich könnte ein finanzielles Fiasko für die EU werden. Die Betreiber rechnen mit 100.000 Passagieren im ersten Jahr und mehr als einer Millionen jährlich nach dem Jahr 2035. Ob diese Zahlen tatsächlich erreicht werden können, ist fraglich. 2005 gab es neben 150 Inlandsflügen nur einen Start und eine Landung eines internationalen Fluges. Theoretisch müssten aber mindestens eine Million Menschen jedes Jahr den Flughafen nutzen, damit keine roten Zahlen geschrieben werden. „Das ist unmöglich“, zitiert der EUObserver die ehemalige Direktorin des Flughafens, Mariola Przewlocka.

Über die genaue Verwendung der 30 Millionen Euro für den Flughafen hat Brüssel keine Informationen, heißt es. Dem EU-Observer zufolge sei der Betrag zu klein, um eine direkte Einsicht in die Lage zu haben. Die Kontrolle obliege den lokalen Behörden.  Insgesamt erhielt Polen zwischen 2007 und 2013 EU-Gelder in Höhe von 615 Millionen Euro – mehr als jedes andere Mitgliedsland. Allein 245 Millionen Euro davon flossen in drei andere Geisterflughäfen.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik Deutsch-australische Rüstungskooperation: Mehr als Boote und Panzer?
05.05.2024

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock befürwortet eine engere Rüstungskooperation zwischen Deutschland und Australien, da sie betont,...

DWN
Immobilien
Immobilien Die Grunderwerbssteuer: Was Sie unbedingt wissen sollten!
05.05.2024

Jeder, der in Deutschland ein Grundstück erwerben will, zahlt darauf Steuern. Vorne mit dabei: Die Grund- und Grunderwerbssteuer. Doch was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Eli Lilly, Merck und Biontech: Deutschland behauptet sich als Pharma-Standort
05.05.2024

Mehr als 250.000 Beschäftigte sind in Deutschland allein in der Pharma-Industrie beschäftigt. Dass die Branche auch in naher Zukunft...

DWN
Finanzen
Finanzen Dispozinsen: Wie sie funktionieren und wie man sie vermeidet
05.05.2024

Dispozinsen können eine teure Überraschung für Bankkunden sein, die ihr Konto überziehen. Dieser Artikel erklärt, wie Dispozinsen...

DWN
Technologie
Technologie EU-China-Beziehung: Droht ein Handelskrieg um Elektroautos?
05.05.2024

Vor Xi Jinpings Besuch in Paris bekräftigt Deutschland seine Haltung im EU-China-Streit um E-Autos. Doch wie wird die EU reagieren?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Europameisterschaft 2024 am Arbeitsplatz streamen: Wie weit geht Arbeitgeber-Toleranz?
05.05.2024

Die Spiele der Europameisterschaft 2024 finden zu Zeiten statt, die nicht ideal für Arbeitnehmer sind. Einige Spiele starten bereits um 15...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Handwerksbetriebe in Not: Geschäftslage trübt sich ein
05.05.2024

Die aktuelle Lage im Handwerk bleibt düster, mit einer spürbaren Verschlechterung der Geschäftslage im ersten Quartal 2024 aufgrund...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...