Technologie

Facebook will künftig komplette Artikelinhalte anzeigen

Facebook will journalistische Inhalte künftig nicht mehr nur verlinken, sondern die kompletten Artikel direkt in dem sozialen Netzwerk anzeigen. Dazu werde eine Kooperation mit verschiedenen Medien verhandelt, darunter etwa die New York Times. Als Entschädigung will Facebook den Partnern offenbar eine Beteiligung an den Erlösen aus der Werbung bieten.
31.03.2015 10:20
Lesezeit: 1 min

Facebook will journalistische Inhalte künftig direkt in dem sozialen Netzwerk anzeigen. Dazu werde eine Kooperation mit verschiedenen Medien verhandelt, darunter etwa die New York Times, so ein Bericht der Zeitung. Bisher zeigt facebook nur Verlinkungen auf Artikel an, ähnlich wie bei dem umstrittenen Konkurrenzdienst Google News zieht es zur Verlinkung Titel, Foto und Teaser bzw. kurze Auszüge aus den Originaltexten.

Facebook verhandelt nun offenbar mit mehreren großen US-Medienportalen darüber, die dazugehörigen Inhalte direkt in dem sozialen Netzwerk zu veröffentlichen. Aus dem Bericht der New York Times geht hervor, dass die Zeitung wohl selbst zu den Verhandlungspartnern gehört. Weitere mögliche Partner seien Buzzfeed und National Geographic. Erste Tests sollen in einigen Monaten beginnen.

Facebook argumentiert dabei mit einer praktischeren Handhabung insbesondere auf Smartphones und Tablets . Auf Links zu Klicken und auf den Aufbau der geklickten Seiten zu warten entfiele ebenso wie das Öffnen zu vieler Tabs auf einem kleinen Bildschirm. Den Trafficverlust auf der eigenen Webseite für die Medien würde aber einen Verlust von Werbeeinahmen bedeuten.

Daher will Facebook als Entschädigung den Medien-Partnern offenbar eine Beteiligung an den Erlösen aus der Werbung bieten, die Facebook bei dem fremden Artikel einblendet. Noch ist offen, ob sich die Medien darauf einlassen. Immerhin kämpfen Verlage mit Google News um eine eben solche Beteiligung bzw. Abgabe für kurze Textauszüge, die Google-News bei jeder Nachrichtensuche mit anzeigt. Anders als bei Google posten die Medien bei Facebook ihre Artikel jedoch selbst oder werden von Lesern verbreitet. Mit der Zahl von 1,4 Milliarden monatlich aktiven Nutzern weltweit ist Facebook jedenfalls ein attraktives Zielpublikum.

Daneben hat Facebook neue Funktionen für seinen Kurznachrichtendienst vorgestellt. Künftig können Apps, Bilder, Videos und andere Inhalte integriert werden. Auch Zeitungsartikel sollen direkt in dem Netzwerk gelesen werden. Online-Händler sollen künftig ihre Geschäfte im Chat abwickeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...