Gemischtes

Multi-Milliardär verliert über Nacht sein ganzes Vermögen

Vor drei Jahren war der deutschstämmige Unternehmer Eike Batista mit einem Besitz von 35 Milliarden Dollar der siebtreichste Mann der Welt. Nun wurde er wegen Insiderhandels angeklagt und hat im Zuge der Prozesse faktisch sein gesamtes Vermögen verloren.
08.04.2015 00:39
Lesezeit: 1 min

Der deutschstämmige Unternehmer Eike Batista war einst der reichste Mann Brasiliens und laut Forbes 2012 der siebtreichste der Welt. Batista hat zu diesem Zeitpunkt knapp 35 Milliarden Dollar besessen. Dann brach sein Firmenkonsortiums 2013 zusammen und sein Vermögen schrumpfte auf 200 Millionen. Heute beläuft sich sein Nettovermögen dem Bloomberg Billionaire's Index zufolge auf minus 1,2 Milliarden Dollar, wofür er die seltene Auszeichnung „Negativ-Milliardär“ erhalten hat. Batista muss sich zudem momentan vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem Täuschung von Anlegern und Geldwäsche vor.

Einer der Vorwürfe ist, dass Batista Twitter genutzt habe, um Insiderhandel zu betreiben. Er soll so den Aktienkurs seines Ölkonzerns OGX in die Höhe getrieben haben, in dem er seinen Followern ein Investment empfohlen habe, während er selbst bereits dabei war, seine Aktien zu verkaufen.

Im Februar ließ die brasilianische Justiz alle aktiven und passiven Guthaben Batistas und seiner engeren Familie sperren. Die Polizei konfiszierte in seinem Haus in Rio Luxusautos, Uhren, Computer und Bargeld. Damit sollte für etwaige Entschädigungszahlungen, die Batista zu leisten hat, Vorsorge getroffen werden. Unter den beschlagnahmten Autos waren unter anderem ein Lamborghini und ein Porsche.

Nun nimmt der Gerichtsprozess eine neue Wendung. Der bisherige Richter Flavio Roberto de Souza wurde von dem Fall abberufen und muss sich stattdessen in einem eigenes Verfahren stellen: Ihm wird Unterschlagung vorgeworfen. Neben der Annahme von Drogengeldern wurde er auch dabei fotografiert, wie er mit einem Porsche durch Rio düst: Es war der konfiszierten Porsche von Batista, berichtet die FT.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...