Gemischtes

Multi-Milliardär verliert über Nacht sein ganzes Vermögen

Vor drei Jahren war der deutschstämmige Unternehmer Eike Batista mit einem Besitz von 35 Milliarden Dollar der siebtreichste Mann der Welt. Nun wurde er wegen Insiderhandels angeklagt und hat im Zuge der Prozesse faktisch sein gesamtes Vermögen verloren.
08.04.2015 00:39
Lesezeit: 1 min

Der deutschstämmige Unternehmer Eike Batista war einst der reichste Mann Brasiliens und laut Forbes 2012 der siebtreichste der Welt. Batista hat zu diesem Zeitpunkt knapp 35 Milliarden Dollar besessen. Dann brach sein Firmenkonsortiums 2013 zusammen und sein Vermögen schrumpfte auf 200 Millionen. Heute beläuft sich sein Nettovermögen dem Bloomberg Billionaire's Index zufolge auf minus 1,2 Milliarden Dollar, wofür er die seltene Auszeichnung „Negativ-Milliardär“ erhalten hat. Batista muss sich zudem momentan vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem Täuschung von Anlegern und Geldwäsche vor.

Einer der Vorwürfe ist, dass Batista Twitter genutzt habe, um Insiderhandel zu betreiben. Er soll so den Aktienkurs seines Ölkonzerns OGX in die Höhe getrieben haben, in dem er seinen Followern ein Investment empfohlen habe, während er selbst bereits dabei war, seine Aktien zu verkaufen.

Im Februar ließ die brasilianische Justiz alle aktiven und passiven Guthaben Batistas und seiner engeren Familie sperren. Die Polizei konfiszierte in seinem Haus in Rio Luxusautos, Uhren, Computer und Bargeld. Damit sollte für etwaige Entschädigungszahlungen, die Batista zu leisten hat, Vorsorge getroffen werden. Unter den beschlagnahmten Autos waren unter anderem ein Lamborghini und ein Porsche.

Nun nimmt der Gerichtsprozess eine neue Wendung. Der bisherige Richter Flavio Roberto de Souza wurde von dem Fall abberufen und muss sich stattdessen in einem eigenes Verfahren stellen: Ihm wird Unterschlagung vorgeworfen. Neben der Annahme von Drogengeldern wurde er auch dabei fotografiert, wie er mit einem Porsche durch Rio düst: Es war der konfiszierten Porsche von Batista, berichtet die FT.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.