Deutschland

Gewerkschaftsbund sagt Demo zu G7-Treffen ab

Aufgrund von Sicherheitsbedenken sagt der Deutsche Gewerkschaftsbund die geplante Kundgebung zum G7-Treffen ab. Als Begründung werden die Ausschreitungen bei der EZB-Eröffnung in Frankfurt genannt. Geplant war ein Protest gegen das Freihandelsabkommen TTIP. Ob die Absage auf Druck der Regierung zurückzuführen ist, ist unklar.
09.04.2015 01:14
Lesezeit: 1 min

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat seine geplante Kundgebung zum G7-Außenministertreffen in Lübeck wegen Sicherheitsbedenken abgesagt. Nach den Krawallen bei der Eröffnung des Neubaus der EZB in Frankfurt sei nicht mehr gewährleistet, dass die Veranstaltung ohne Störungen ablaufe, sagte DGB-Regionsgeschäftsführer Andreas Sankewitz am Mittwoch. Man wolle Menschen, die die G7-Tagung blockieren oder sogar attackieren wollten, keinen Rückzugsraum bieten.

Der DGB Schleswig-Holstein Südost wollte eigentlich am 14. April neben dem Gewerkschaftshaus mit Ballons und Transparenten gegen das Freihandelsabkommen TTIP protestieren. Zur gleichen Zeit sind in der Lübecker Altstadt zahlreiche Demonstrationen gegen das G7-Treffen geplant. Einige Gruppen haben auch zu Blockadeaktionen aufgerufen. In Frankfurt war es im März bei Protesten gegen die Eröffnung der neuen EZB-Zentrale zu schweren Ausschreitungen gekommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...