Politik

Konflikt vor EU-Gipfel: Deutschland lehnt Euro-Budget ebenfalls ab

Bei den Vorbereitungen zum EU-Gipfel sind schon jetzt deutliche Meinungsverschiedenheiten zu spüren. Auch Deutschland lehnt, ein Budget für die Eurozone ab,so der deutsche Staatsminister im Auswärtigen Amt. Darüber hinaus entbrannte ein Konflikt zwischen dem deutschen Minister und seinem französischen Kollegen über Eurobonds und die Bankenaufsicht.
16.10.2012 15:50
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Merkel: „Wir wollen die EU nicht spalten“

Hermann van Rompuys Idee-Papier zur Schaffung eines gemeinsamen Euro-Budgets sorgt schon vor dem offiziellen Beginn des EU-Gipfels für erhebliche Konflikte. Wie das niederländische Haarlems Dagblatt berichtet, hat sich nun auch Deutschland gegen ein gemeinsames Budget ausgesprochen (Finnland hatte sich am Sonntag dagegen ausgesprochen – hier). Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Link, bezeichnete den Vorschlag als nur für den Papierkorb geeignet. Die Debatte über ein zusätzliches Budget gehe in die falsche Richtung. „Für die deutsche Regierung steht ein zweiter Haushalt zusätzlich zu den vorhandenen Budgets nicht auf der Tagesordnung“. Großbritannien indes befürwortet den Vorschlag, wie die FT berichtet.

Derzeit befindet sich Michael Link mit seinen europäischen Kollegen in Luxemburg. Die Europaminister bereiten den EU-Gipfels vor. Dabei kam es auch zu einer deutlichen Auseinandersetzung zwischen Michael Link und seinem französischen Kollegen. Während der französische Europaminister, Bernard Cazeneuve, am Rande von EU-Beratungen in Luxemburg zu den Eurobonds bemerkte: „Wir sagen dazu ganz klar ja“, lehnte Michael Link dies ab. „Mit dieser Bundesregierung wird es das Element gesamtschuldnerischer Haftung nicht geben“.

Bezüglich der Schaffung der Bankenunion waren sich beide ebenfalls uneinig. „Der festgelegte Kalender sieht das bis Jahresende vor“, sagte Bernard Cazeneuve. „Man sollte immer versuchen, den festgelegten Kalender einzuhalten. Immer." Michael Link hingegen sagte, es sei besser, „nicht über konkrete Daten zu reden, denn das enttäuscht nur die Leute". EZB-Chef Draghi hingegen liegt eher auf Seiten Michael Links, er kann sich eine Bankenaufsicht frühestens 2014 vorstellen (hier).

Weitere Themen

Österreich verfehlt Defizitziel wegen Bankenrettung

Deutschland: Banken zocken Kunden mit Dispozinsen ab

Spanisches Bailout: Ohne Zustimmung der Euroländer droht Desaster

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...