Finanzen

US-Notenbank warnt vor Flash-Crash auf dem Bond-Markt

Der elektronische Hochfrequenzhandel beschleunigt den Markt für US-Staatsanleihen. Daraus ergibt sich die Gefahr eines „Flash Crash“, also der Absturz innerhalb von Minuten. Die Fed warnt Banken, Börsen und Investoren, sich auf so ein Ereignis vorzubereiten.
14.04.2015 23:40
Lesezeit: 1 min

Aufgrund des sich ändernden US-Staatsanleihen-Markt warnt ein hochrangiger Beamter der Fed vor einem erneuten „Flash Crash“. Er forderte die Banken, Börsen und Investoren dringend auf, ihre Richtlinien zu ändern, meldet die FT.

Im vergangenen Oktober gab es den vorerst letzten „Flash Crash“ am Staatsanleihen-Markt. Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihen ging um 34 Basispunkte zurück und stürzte in nur wenigen Minuten von etwa 2,2 Prozent auf 1,86 Prozent. Die US-Regulierungsbehörden versuchen immer noch, dieses Ereignis nachzuvollziehen. Der US-Staatsanleihen-Markt ist der größte und der liquideste der Welt. Die Beständigkeit und die Kreditwürdigkeit war einer der Hauptgründe, warum er eine Hauptstütze der globalen Zentralbankreserven geworden ist.

Simon Potter, Vizepräsident der Federal Reserve Bank of New York, warnte in einer Rede am Montag, dass Regulatoren und Marktänderungen dazu führen könnten, „dass sich künftig steile Intraday-Kursbewegungen häufen“.

In einem kürzlich erschienenen Weißbuch über die zunehmende Automatisierung des Handels von US-Staatsanleihen, betonte die New Yorker Fed in einer Erklärung ausdrücklich den computergesteuerten Hochfrequenzhandel als einen Verursacher: Schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft, gelangen schnell zu Investoren, die wiederum schnell gegen die Staatsanleihen wetten sorgt für die sich veränderten Strukturen am Anleihenmarkt.

Dieses Prinzip griff auch Potter in seiner Rede vor den großen Banken aus, da diese als Primärhändler am Anleihenmarkt auftreten. Die Schnelligkeit am US-Anleihenmarkt sei zumindest teilweise auf den Anstieg des elektronischen Hochfrequenzhandels zurückzuführen.

Vor wenigen Tagen warnte JPMorgan-Chef Jamie Dimon bereits, dass die abnehmende Liquidität bei US-Staatsanleihen zu einer Markt-Krise führen werde. In seinem Jahresaktionärsbrief unternimmt JPMorgan-Chef Jamie Dimon einen Erklärungsversuch über die untypischen Ereignisse auf den Anleihen- und Devisenmärkten. Er geht dabei von einem Warnschuss aus.

Dimon wörtlich: „Die Anleihen-Märkte haben im Frühjahr und im Sommer 2013 eine turbulente Zeit erlebt, weil die US-Notenbank andeutete, dass es bald ihre Wertpapierkäufe verlangsamen wird. Am 15. Oktober 2014 gingen die Staatsanleihen um 40 Basispunkte zurück, statistisch gesehen waren das sieben bis acht Standardabweichungen. Das war eine beispiellose Bewegung – ein Ereignis, das eigentlich nur einmal alle drei Milliarden Jahren oder so vorkommt. Einige Währungen haben kürzlich ähnlich große Bewegungen aufgezeigt. Wichtig ist, dass Staatsanleihen und richtungsweisende Währungen als die standardisiertesten und liquidesten Finanzinstrumente in der Welt gelten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...