Politik

Ukraine: Abwendung von Russland, Skepsis gegenüber der EU

Lesezeit: 1 min
19.04.2015 01:32
Nach Ansicht des ukrainischen Premiers Arseni Jazenjuk werden die Handelsbeziehungen zwischen Russland und der Ukraine nie wieder so gut werden wie früher. Jazenjuk will stattdessen, dass heimische Waren in die EU exportiert werden. Doch der Ex-Notenbankchef Sergej Abusow sagt, dass die Ukraine für die EU nur als Rohstofflieferant und Absatzmarkt diene.
Ukraine: Abwendung von Russland, Skepsis gegenüber der EU

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

„Objektiv betrachtet, werden wir das Niveau der Handelsbeziehungen mit Russland, welches wir vor zehn Jahren hatten, nie wieder erreichen“, sagte der ukrainische Premier Arseni Jazenjuk am Donnerstag bei einem Treffen des Wirtschafts- und Sozialrats in Kiew. Deshalb müsse die Ukraine Ausschau nach alternativen Märkten und Handelspartnern halten. Es würden sich die europäischen Märkte und Länder anbieten, so Jazenjuk.

Das Hauptproblem der Ukraine sei das „Fehlen einer Kredit-Quelle“ aufgrund hoher Zinsen. Der Abschluss der Militär-Operationen im Osten der Ukraine könnte dazu führen, dass die Bürger ihre Gelder als Bankeinlagen führen. „Das würde unser Land attraktiver für ausländische Investoren machen“, zitiert Ukrinform den ukrainischen Premier.

Doch der ehemalige ukrainische Notenbank-Chef und Ex-Premier Sergej Abusow misstraut der EU. Er schenkt den Versprechungen Brüssels über eine europäische Zukunft der Ukraine keinen Glauben. Denn sein Land sei schlichtweg wirtschaftlich nicht wettbewerbsfähig. Abusow wörtlich: „Im Verlauf des vergangenen Jahres hat die Ukraine aufgrund des Bruchs mit Russland sieben Milliarden Dollar verloren. Die Handelsumsätze sind ums dreifache eingebrochen und eine schnelle Erholung ist nicht möglich. Prinzipiell ist es auch nicht möglich, den Warenumsatz ohne Russland wiederherzustellen. Niemand wird uns mit unserer geringen Produktions-Kapazität den Markteintritt in Europa erlauben. Sie sehen uns lediglich als Rohstoff-Vorsatz und Absatzmarkt für ihre eigenen Waren“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...