Technologie

Lautstärke ohne Lärm: Neues Sound-System schont die Nachbarn

Ein revolutionäres Sound-System kann die Lautstärke von Konzerten verdoppeln, ohne dabei den Schalldruck zu vergrößern. Damit wird die Musik in einem Raum doppelt so laut wahrgenommen, dringt jedoch nicht durch Wände. Auch die Klangqualität steigt trotz gleicher Dezibelzahl.
20.04.2015 12:08
Lesezeit: 1 min

Ein spanischer Toningenieur hat ein Sound-System entwickelt, das die Lautstärke erhöhen kann, ohne den Schalldruck zu vergrößern. Die Psychoakustik ermöglicht dabei eine lautere Wahrnehmung der Töne bei gleichbleibender Dezibelzahl. Das Aufdrehen von Musik in einem Raum bliebe somit ohne Auswirkungen auf Nachbarn.

Masn'live wurde von dem spanischen Tonngenieur Xergio Córdoba aus Madrid entwickelt. Sein patentiertes Soundsystem macht Gebrauch von der Psychoakustik, also der Beziehung zwischen dem akustischen Tonsignal, der auditorischenBeschaffenheit des Raumes und der akkustischen Wahrnehmung im Gehirn: Erst dieses Zusammenspiel bestimmt, wie laut Musik wirkt.

Sein Verstärker schafft es, dass das Gehirn die gleiche Schallwelle doppelt so laut wahrnimmt wie gewöhnlich, während der tatsächliche Schalldruck in Dezibel (dBA) gleich bleibt, berichtet die IBTimes.

Masn'live beseitigt dabei niedrige Frequenzen und ersetzt sie durch einen „akustischen Fingerabdruck“, bestehend aus Tönen, die das menschliche Ohr als Bass wahrnimmt, ähnlich dem „Subwoofer-Effekt“. Die Musik behält so Fülle und Kraft, aber vermittelt keine tiefen Frequenzen mehr, die die Wände durchdringen.

Auch Gehörschäden können so vorgebeugt werden:  Da das Gehirn das Volumen bereits lauter wahrnimmt, ohne die Lautstärke tatsächlich aufzudrehen - so vermeidet man, das Gehör den schädlichen Frequenzen auszusetzen.

Córdoba hatte die Idee nach einem Gespräch mit einem Nachtclub-Besitzer, der sich beschwerte, dass die Einhaltung der Emissionsvorschriften bedeutete, die Schalldruckpegel niedrig zu halten, was die Klangqualität erheblich verschlechtert, berichtet Vice. Dieses altbekannte Problem der Lautstärke und Lärmbelästigung hat der Ingenieur nun nach langwierigen technischen Experimenten offenbar gelöst.

Zusammenarbeit mit namenhaften Künstlern und großen Festivals zumindest bezeugen den Erfolg des Systems: „Es ist im Grunde das gleiche wie Audio-Mastering, aber auf einem Konzert statt in einem Studio. So ziemlich alles klingt besser, höher, stärker, und es gibt noch viel mehr Details. Wir haben es in eine ganze Reihe von Orten getestet, mit äußerst überraschenden Ergebnissen. Wir haben es mit Blues, Pop, Salsa, Rock-alle Genres ausprobiert“, so Cordoba.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.