Finanzen

EU-Kommission überweist der Ukraine 250 Millionen Euro

Die EU-Kommission hat der Ukraine einen Kredit von 250 Millionen Euro ausgezahlt. Das Geld war die letzte Auszahlung im Rahmen der „Makrofinanzhilfe“, die insgesamt 610 Millionen Euro ausmacht. Weitere zehn Millionen Euro wurden an Georgien überwiesen.
22.04.2015 23:47
Lesezeit: 1 min

Die EU-Kommission hat am Dienstag einen Kredit in Höhe von 250 Millionen Euro an die Ukraine überwiesen. Das geht aus einer Mitteilung der Kommission hervor. Dies war die letzte Auszahlung im Rahmen der Makrofinanzhilfe (MFA). Der Gesamtbetrag der MFA beträgt 610 Millionen Euro.

Die Kommission hat die Mittel für die heutige Zahlung durch eine Privatplatzierung am 14. April 2015 auf den Kapital-Märkten aufgenommen. Es wurde eine abschreibbare Anleihe in Höhe von 260 Millionen Euro mit einer Endfälligkeit von 15 Jahren, einem Tilgungs-Aufschub von zehn Jahren und einer Verzinsung von 0,519  Prozent begeben. Von diesen Mitteln wurden zu effektiv gleichen Konditionen 250 Millionen Euro an die Ukraine weiterverliehen. Die Laufzeit soll lang und der Zinssatz sehr attraktiv sein, so die Kommission. Weitere Angaben wurden nicht gemacht.

„Europa steht in diesen schwierigen Zeiten sowohl finanziell als auch politisch auf Seiten der Ukraine. Die Ukraine unternimmt große Anstrengungen, um die Wirtschaft, die Verwaltung des Landes und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, um sich den Regeln und Werten der EU anzunähern und Reformen durchzuführen. Währenddessen unterstützen wir das Land im Kampf für die Unabhängigkeit und territoriale Integrität. Die EU unterstützt auch Georgien mit Makrofinanzhilfe, um dem Land bei der Entwicklung seiner Wirtschaft und der Stärkung seiner Staatsführung zu helfen“, sagt der Vize-EU-Chef Valdis Dombrovskis.

In einer weiteren Mitteilung der EU-Kommission wird gemeldet, dass Georgien zehn Millionen Euro an MFA-Geldern erhalten haben soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
30.04.2025

Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...

DWN
Politik
Politik Rohstoffdeal Ukraine steht kurz bevor: USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Ressourcen
30.04.2025

Ein Durchbruch im Schatten des Krieges: Nach zähen Verhandlungen stehen die USA und die Ukraine offenbar kurz davor, ein weitreichendes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
30.04.2025

Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck...

DWN
Politik
Politik Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
30.04.2025

Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige...

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...

DWN
Immobilien
Immobilien BGH-Urteil zur Nichtabnahmeentschädigung: Rückforderung jetzt möglich!
30.04.2025

Der BGH hat entschieden: Wer nach geplatztem Immobilienkauf eine Nichtabnahmeentschädigung gezahlt hat, kann Geld zurückfordern – oft...