Technologie

Silikow Vallew: Russland und China starten Konkurrenz für US-Hightech

Russland und China gründen einen über 200 Millionen Dollar schweren Joint-Venture-Fonds. Zusammen wolle man künftig Hightech-Innovationen entwickeln, finanzieren und vermarkten. Der Fonds wird Teil des Skolkov Innovations Center – eine Technologie-Stadt nach nach dem Vorbild von Silicon Valley, die derzeit bei Moskau aus dem Boden gestampft wird.
22.04.2015 23:47
Lesezeit: 2 min

Russland und China haben eine Vereinbarung zur Gründung eines 200 Millionen Dollar schweren Joint-Venture-Fonds unterzeichnet. Ein Startup-Inkubator für russische Unternehmen und ein neues chinesischen Robotik-Zentrum wurden ebenfalls beschlossen. Das Mega-Projekt wird Teil des Skolkov Innovations Center – eine Technologie-Stadt nach nach dem Vorbild von Silicon Valley, die derzeit bei Moskau aus dem Boden gestampft wird.

Die Vereinbarung wurde von der russischen Skolkovo Stiftung und der chinesischen Cybernaut Investment Group am Dienstag in Beijing bei einem russisch-chinesischen Wirtschaftsforum unterzeichnet. Alle drei Projekte werden voraussichtlich im dritten Quartal 2015 gestartet.

Der Fond selbst soll sich auf Unternehmen aus dem IT-Bereich und Robotik sowie auf Raumfahrttechnologien und Telekommunikation konzentrieren, so die Skolkowo-Stiftung in einer offiziellen Mitteilung.

Das 1.500 Quadratmeter große Gründerzentrum im Skolkovo Innovation Center bei Moskau soll die Entwicklung von mindestens 15 dort ansässigen Unternehmen fördern, die Forschung im Bereich IT und Robotik, Raumfahrt, Telekommunikation, Energie-Effizienz und neue Materialien betreiben.

Das Cybernaut Robotik Zentrum wird mit Hilfe des Skolkovo Robotics Zentrum in China errichtet und soll ein gemeinsames Förder-Programm für die in Skolkovo ansässigen Unternehmen errichten, um ihnen den Einstieg in den chinesischen Markt zu erleichtern.“

Durch diese Förderung erhalten die russischen Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbs-Vorteil auf dem auch bei deutschen Firmen begehrten aber streng Zugangs-regulierten chinesischen Markt.

Der russische Vizepermier sieht in der Unterzeichnung des Abkommens einen „wichtigen Schritt in der Entwicklung der russisch-chinesischen Zusammenarbeit im Bereich der Innovation.“ Moskau und Peking verstärken ihre Zusammenarbeit bereits im Energie-, Transport und Finanzsektor. Erst im Oktober hatten beide Länder zudem ein Memorandum zum gemeinsamen Bau von High-Tech-Parks unterzeichnet. Peking erwägt auch die Bildung eines wirtschaftliche Korridors zwischen China der Mongolei und Russland, um eine „neue Plattform“ für die wirtschaftliche Entwicklung zwischen den Ländern zu schaffen.

Als einer der größten Investmentfonds in China konzentriert sich die Cybernaut Investment Group nach eigenen Angaben auf Dienstleistungsbereiche, die den Anforderungen des größten schnell wachsenden chinesischen Marktes entsprechen. Das Unternehmen investiert in der frühen Wachstumsphase in Unternehmen mit starkenr Konsolidierungsplattform und legt Wert auf globales Wachstum.

Die Skolkovo Stiftung wurde 2010 von der russischen Regierung mit dem Ziel der Wandlung Russlands von einer ressourcenintensiven zu einer innovationsbasierten Wirtschaft gegründet. Dazu beaufsichtigt die Stiftung die Erschaffung des Skolkovo Innovation Center, das aus mehr als 1.000 High-Tech-Start-ups sowie dem Skolkovo Technopark, der Skolkovo Institute of Technology und dem Graduiertenkolleg Skoltech besteht. Skoltech wurde 2011 als Gemeinschaftsunternehmen mit dem Massachusetts Institute of Technology gegründet, um die Forschung in Russland zu fördern.

Fünfzig internationale Unternehmen wie Boeing, EADS, IBM oder Siemens sollen bereits Partnerschaftsabkommen mit der Stiftung geschlossen haben. Der kumulierte Umsatz der Skolkovo Startups bis Dezember 2014 belief sich nach eigenen Angaben auf eine Milliarde US-Dollar,  brachte mehr als 220 Millionen US-Dollar an Investitionsgeldern schuf 13.500  Arbeitsplätze und über 1.300 Patentanmeldungen. Bis zum Jahr 2020 werden mehr als 2 Millionen Quadratmeter Wohn-und Büroflächen in Skolkovo gebaut, wo 35.000 Menschen täglich im Innovationszentrum arbeiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...