Gemischtes

„Nach der Kirche links“: Apple patentiert smartes Navigationssystem

Eine neue Navigations-Software soll Autofahrern künftig umgebungsbezogene Anweisungen geben. Ein Software-Patent von Apple erkennt dazu die Landschaft. Statt „nach 300 Metern abbiegen“ könnte das Navi künftig sagen: „Nach dem Restaurant an der Ecke links“.
28.04.2015 12:50
Lesezeit: 1 min

[www.youtube.com] hat ein Patent für eine neue Navigations-Software eingereicht, die Autofahrern genauere umgebungsbezogene Anweisungen geben kann. Statt mit Entfernungen arbeitet die Software mit Merkmalen der jeweiligen Landschaft. Das Programm erkennt beispielsweise ein bestimmtes Gebäude und sagt: Nach dem Mc Donalds an der Ecke rechts abbiegen.

Das Apple-Patent stammt aus dem Jahr 2013 und analysiert die Umgebung der Strecke, um Fahranweisungen mit Bezug auf lokale Sehenswürdigkeiten zu geben. Der Beschreibung zufolge „imitiert das System einen menschlichen Kartenleser“ und bedeutet so „weniger Stress“ für den Fahrer auf Wegsuche.

Ein Design-Entwurf aus Apples Patentantrag zeigt eine Kreuzung mit drei verschiedenen Markierungen auf einer Karte. Anstatt dem Fahrer zu sagen, in einem bestimmten Abstand nach links abzubiegen, könnte das Programm ihn stattdessen anweisen, an der Ecke neben einem bestimmten Gebäude, etwa einer Kirche oder einem Geschäft zu halten.

Karten sind ein wichtiger Bereich für Apple. Der Konzern steht in Konkurrenz zu Google Maps und ist mit einigen Pannen gestartet. Business Insider berichtet über das Patent im Zusammenhang mit dem Apple-Car, an dem der Konzern angeblich arbeitet. Die Transporter mit Kamera-Systemen auf dem Dach, die auf das Unternehmen registriert sind und derzeit  durch US-Städten fahren, könnten demnach zur präzisen Vermessung und Kartierung dienen. Apple plane eine großes Update für seine Karten-App, um eine Alternative zu Google Street View zu erstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.