Gemischtes

Trotz Assistenzsystem: Mehr Parkunfälle wegen zu großer Autos

Lesezeit: 1 min
06.05.2015 11:32
Die Hälfte aller Autounfälle mit Sachschaden passieren beim Parken. Vor allem große Vans und SUVs sind betroffen. Hauptursache für die vermehrten Unfälle sei, dass die immer größeren Autos schwerer zu rangieren sind und nicht mehr in die Parklücken passen. Viele Autofahrer verlassen sich zudem zu sehr auf ihre warnenden Parkassistenzsysteme.
Trotz Assistenzsystem: Mehr Parkunfälle wegen zu großer Autos

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Fast jeder zweite Autounfall mit Sachschaden passiert beim Parken oder Rangieren. Dies ergab eine Studie des Allianz-Zentrums für Technik und des Autozulieferers Continental. Nach der Untersuchung von knapp 3500 Verkehrsunfällen waren rund 40 Prozent Park- oder Rangierunfälle. Vor allem Vans und Geländelimousinen (SUVs) sind betroffen. „Während sich die Größe der Parkflächen nicht verändert hat, wurden Autos tendenziell in den letzten Jahrzehnten immer breiter und länger“, so die Allianz in ihrem Fazit. Dies sei eine Ursache für die zunehmende Zahl solcher Unfälle.

Fast die Hälfte aller Haftpflichtschäden passierte beim Rückwärtsausparken gegen ein zweites geparktes Fahrzeug und bei jedem fünften Fahrmanöver prallten zwei Fahrzeuge aneinander, die gleichzeitig rückwärts ausparkten. „Die Häufigkeit der Park- und Rangierunfälle ist in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 30 Prozent angestiegen. „So beträgt ihr Anteil bei Sachschäden im Kraft-Haftpflicht-Bereich 44 Prozent und 39 Prozent bei Kollisionen in Vollkasko“, sagt Rüdiger Hackhausen, Leiter Schaden bei der Allianz Versicherungs-AG.

Der Anteil von Park- und Rangierunfällen bei Personenschäden ist mit vier Prozent deutlich niedriger. Besonders auffällig ist, dass diese Unfälle in der Untersuchung vom Autofahrer ausschließlich rückwärtsfahrend verursacht wurden. Dabei waren Senioren ab 65 Jahren als geschädigte Fußgänger besonders häufig betroffen.

Die Hauptursachen der steigenden Park- und Rangierunfallhäufigkeit werden in der veränderten Fahrzeuggeometrie und der immer stärkeren Urbanisierung gesehen: Während sich die Größe der Parkflächen nicht verändert hat, wurden Autos tendenziell in den letzten Jahrzehnten immer breiter und länger. Dazu passt auch, dass VAN und SUV bei Park- und Rangierunfällen am häufigsten betroffen sind. Ihr Anteil liegt um etwa 30 Prozent höher als bei Fahrzeugen der Klein- und Kompaktwagenklasse. Daneben hat sich auch die Rundumsicht des Fahrers besonders durch die Heck- und Seitenscheiben aufgrund veränderter Strukturen und Designs deutlich verringert.

Die Untersuchung zeigte auch, dass die in vielen Autos gegenwärtig eingebauten Einparkhilfen mit Warnfunktionen nur begrenzt helfen. So werden viele Hindernisse übersehen, weil die Fahrzeugseiten nicht überwacht werden. Viele Autofahrer verlassen sich zudem zu sehr auf ihre warnenden Parkassistenzsysteme und reagieren häufig nicht mehr rechtzeitig. „Erst intelligente Fahrerassistenzsysteme wie automatisierte Parkhilfen und autonome Notbremssysteme für Rangiervorgänge werden künftig das Risiko deutlich minimieren helfen“, sagt Wolfgang Fey, Leiter des Segments Surround View im Geschäftsbereich Fahrerassistenzsysteme bei Continental.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...