Finanzen

USA: Erste Krypto-Währung führt den Goldstandard ein

Am 25. Mai startet mit „HayekCoin“ die erste digitale Währung mit Golddeckung. Jede HayekCoin soll einem Gramm Gold entsprechen. Damit will der amerikanische Edelmetallhändler Anthem Vault ein Gegenstück zu den Bitcoin generieren.
12.05.2015 23:59
Lesezeit: 1 min

Das Aufheben des Goldstandards in den USA wird spätestens seit Ausbruch der Finanzkrise immer wieder im Zuge der Geldflut der US-Zentralbank kritisiert. Ein amerikanischer Edelmetallhändler will Ende Mai den Goldstandard wieder einführen. Allerdings nicht für den Dollar, sondern für seine eigene digitale Währung.

Am 25. Mai soll die HayekCoin von Anthem Vault Inc. an den Start gehen. Die erste goldbesicherte Krypto-Währung. Seit immerhin 5.000 Jahren schreiben die Menschen Gold einen Wert zu, so Anthem Blanchard zu MarketWatch. Eine mit Gold besicherte, digitale Währung dürfte daher Anhänger von Crypto-Währungen und Käufer von Gold gleichermaßen anziehen.

„Wir denken, dass die Cryptowährungs-Gemeinschaft die HayekCoin mit offenen Armen aufnehmen werden.“ Im Gegensatz zu Bitcoin gebe es bei der HayekCoin - benannt nach dem Nobelpreisträger Friedrich Hayek - keine festgelegte Menge, die in Umlauf gebracht werde.“ Die einzige Begrenzung der Währung ist die Menge an physischem Gold auf diesem Planeten.“

Einen weiteren Vorteil soll die neue Währung haben. Im Gegensatz zu den Bitcoin sei sie nicht so stark dem Geschehen am Markt ausgeliefert, so Blanchard.

Erwerben kann man die neue digitale Währung, in dem man zuerst Gold kauft und es auf einem Anthem Vault Konto hinterlegt. Dann kann das Edelmetall in die digitale Währung umgewandelt werden. Eine Münze entspricht dem tagesaktuellen Kurs von einem Gramm Gold.

Die mit Gold besicherte HayekCoin wird möglicherweise nicht die einzige digitale Währung ihrer Art bleiben. Bei Anthem Vault denkt man auch über die Möglichkeiten mit Silber oder anderen Edelmetallen nach. „Wir wollen es möglich machen, jede Art von Metall auszugeben“, so Blanchard zum Business Insider.

Man sei schon rein pragmatisch gesehen nicht in der Lage, sich tatsächlich erworbenes Plutonium oder Uran ins Haus liefern zu lassen. „Das ist aber kein Grund, warum man diese Metalle nicht besitzen könnte“. Als digitalisierter Wert könnte man entsprechend einfach auf das erworbene Metall zugreifen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....