Finanzen

US-Regierung bereitet Finanz-System auf Cyber-Attacken vor

Lesezeit: 1 min
12.05.2015 01:52
Die Obama-Regierung fordert von den US-amerikanischen Hedgefonds eine umfassende Kooperation bei der Bekämpfung von Cyber-Kriminalität. Anders als Großbanken hätten sich die Hedgefonds-Manager mangelhaft auf Cyber-Angriffe vorbereitet. Das gefährde das gesamte US-Finanzsystem. Die USA wollen gegen Hacker mit militärischen Mitteln vorgehen.
US-Regierung bereitet Finanz-System auf Cyber-Attacken vor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Daten von Hedgefonds seien aufgrund von Cyber-Attacken gefährdet seien. Die Manager sollten sich bereit erklären, mit der US-Regierung im Bereich der Cyber-Sicherheit zu kooperieren. Das forderte der stellvertretende US-Generalstaatsanwalt John Carlin hat in der vergangenen Woche bei seiner Rede auf der SALT Hedgefonds-Konferenz in Las Vegas.

Während sich Großbanken auf diese Bedrohungen eingestellt und vorbereitet hätten, seien die Handelssysteme von Hedgefonds besonders anfällig für Cyber-Attacken. „Hedgefonds verfügen über enorme Mengen an Kapital, unglaublich empfindliche Informationen und wertvolle Algorithmen. Doch sie verfügen oftmals über sehr schwache IT-Systeme“, zitiert die Financial Times Carlin. Das gefährde das US-Finanzsystem insgesamt.

Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche US-Finanzinstitutionen Opfer von Cyber-Angriffen. So wurden über 76 Millionen Emailadressen, Telefonnummern und weitere Daten von JPMorgan-Kunden ausgespäht.

„Man fühlt sich nicht unsicher, bis man verletzt wird (…) Die durchschnittliche Person in der Finanzbranche – ich eingeschlossen – sind nicht ordnungsgemäß auf derartige Bedrohungen vorbereitet“, sagt Gründer des Hedge-Dachfonds SkyBridge Capital, Anthony Scaramucci.

Anfang April hatte die US-Regierung ein Gesetz verabschiedet, wonach Staaten, die Cyber-Angriffe auf US-Behörden oder Unternehmen starten, Schurkenstaaten vom Range terroristischer Vereinigungen seien – mit der Folge, dass militärische Aktionen gegen solche Staaten legitim seien.

Die „Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden“ (Iosco) warnt die Finanzwelt schon seit vergangenem Jahr vor einem bevorstehenden großangelegten Cyber-Angriff. Die Iosco hält, wie die FT berichtet, einen Cyber-Angriff ausdrücklich für einen möglichen „Schwarzen Schwan“ – also für ein unvorhergesehenes Ereignis, welches wirtschaftlichen Entwicklungen eine entscheidende Wende gibt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...