Gemischtes

Google: Bislang elf Unfälle mit selbstfahrenden Autos

Googles selbstfahrende Autos sind bislang an elf Verkehrs-Unfällen beteiligt gewesen. Die Fahrzeuge hätten aber keinen der Auffahrunfälle verursacht, so Projektchef Chris Urmson. Wer in solchen Fällen künftig haftet, ist derzeit noch umstritten.
12.05.2015 12:39
Lesezeit: 1 min

Selbstfahrende Autos von Google sind nach Worten des zuständigen Managers bei Testfahrten im Straßenverkehr bislang an elf Unfällen beteiligt gewesen. In keinem einzigen Fall seien diese Fahrzeuge aber die Ursache dafür gewesen, teilte Projektchef Chris Urmson auf dem Technologienachrichten-Portal Backchannel mit.

Verletzte habe es nicht gegeben. In den meisten Fällen sei es zu Auffahrunfällen gekommen, hauptsächlich an Ampeln. „Wenn man lange genug Zeit auf der Straße verbringt, werden Unfälle passieren - ob man in einem normalen Auto sitzt oder in einem selbstfahrenden Auto“, erklärte Urmson.

Das Testprojekt läuft bereits seit sechs Jahren. Im Einsatz sind mehr als 20 Autos, die bislang 2,7 Millionen Kilometer zurücklegten. Urmson zufolge habe die Technik in den Autos dabei viele Unfälle verhindert.

In den USA wurde jüngst der erste fahrerlose Lkw für den Straßenverkehr zugelassen. In Deutschland sind bisher nur Fahrten auf speziellen Test-Strecken erlaubt, da die Haftungsfrage derzeit noch ungeklärt ist. Wer bei Unfällen ohne Fahrer künftig haftet ist derzeit noch umstritten. Versicherer schlagen vor, die Softwareentwickler zur Verantwortung zu ziehen.

Rechts-Streitigkeiten sind unausweichlich, da es kaum eindeutige Situationen im Stadtverkehr gebe, so BMW in einem DWN-Interview zum Thema. Um diese zu führen, müsse die Gesellschaft demnach einen Konsens entwickeln, wann der Fahrer für einen Fehler verantwortlich gemacht werden soll und wann die Technik.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...