Politik

Nordkorea: Kim Jong Un lässt Minister mit Flak-Feuer hinrichten

Lesezeit: 1 min
14.05.2015 01:10
Unter Einsatz von Flakfeuer soll der Verteidigungsminister Nordkoreas hingerichtet worden sein. Den Befehl dazu soll Staatschef Kim Jong-Un erteilt haben. Dem Minister wurde nach Informationen des US-Verbündeten Südkorea Respektlosigkeit vorgeworfen.
Nordkorea: Kim Jong Un lässt Minister mit Flak-Feuer hinrichten

Mehr zum Thema:  
Asien > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  
USA  

Der nordkoreanische Verteidigungsminister Hyon Yong Chol soll auf Befehl des Staatschefs Kim Jong Un hingerichtet worden sein. Die Exekution wurde nach Informationen des südkoreanischen Geheimdiensts durch den Einsatz von Flakfeuer durchgeführt, berichtet die Financial Times. Zuvor wurde der Mann von Jong-Un abgesetzt.

Der Minister soll bei militärischen Veranstaltungen eingeschlafen sein und habe sich auch in anderen Fällen Jong Un gegenüber respektlos verhalten. So soll er auch den Staatschef bei Veranstaltungen nur halbherzig Beifall gezollt haben. „Jedes Mal, wenn wir Gerüchte über weitere Exekutionen zu hören bekommen, müssen wir uns fragen, ob es ein Zeichen der Autorität oder der der Unfähigkeit des Staatschefs ist, die Dinge unter Kontrolle zu behalten“, sagt der ehemalige Asien-Berater des Weißen Hauses, Victor Cha.

Bereits am Dienstag soll Jong Un den Befehl zur Vergiftung seiner Tante erteilt haben. Seinen Onkel Jang Song Thaek soll er Ende 2013 unter dem Vorwurf des Verrats zur Exekution freigegeben haben. Song Thaek war der zweitwichtigste Mann im Staate Nordkorea und fungierte als Berater seines Neffen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Asien > USA >

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...