Politik

Polizei ermittelt: Niederlage von Euro-Skeptiker Farage wegen manipulierter Wahl?

Im Wahlkreis des britischen UKIP-Chefs Nigel Farage hatte die Polizei von Kent am Mittwoch nach einem Hinweis Ermittlungen wegen Wahlfälschung aufgenommen. Am Donnerstag meldete die Polizei, dass sie keine stichhaltigen Beweise für einen Wahlbetrug finden konnte. Die Ermittlungen seien abgeschlossen. Farage hatte vergangene Woche den Einzug ins britische Parlament verpasst.
14.05.2015 01:19
Lesezeit: 1 min

Die britische Polizei von Kent Polizei hatte am Mittwoch im Wahlkreis des UKIP-Chefs Nigel Farage, South Thanet, Ermittlungen wegen Wahlfälschung eingeleitet. „Bei der Polizei von Kent ist ein Bericht eingegangen, der auf eine mögliche Wahlfälschung hinweist. Wir haben Ermittlungen aufgenommen“, zitiert The Daily Mail die Polizei aus einer Mitteilung. Auf Anfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten, in welche Richtung ermittelt wird, wollte die Polizei von Kent zunächst keine Antwort geben.

Am Donnerstagmorgen legte sich die Polizei darauf fest, dass es keine stichhaltigen Beweise für eine Wahlfälschung gebe. Das hätten die Ermittlungen ergeben.

Bei den Wahlen in der vergangenen Woche hatte der UKIP-Chef Nigel Farage den Einzug in das britische Parlament verpasst. In seinem Wahlkreis South Thanet unterlag er seinem Rivalen der Konservativen, Craig Mackinlay, mit weniger als 3.000 Stimmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...