Weltwirtschaft

Gegen den Dollar: China will künftig den Gold-Preis bestimmen

Lesezeit: 1 min
20.05.2015 01:30
China will im Verlauf des Jahres beim Gold-Fixing einen Referenzpreis in Yuan einführen. Damit will das Land eine Konkurrenz zum Londoner Gold-Fixing schaffen. Das Land liberalisiert seinen Goldmarkt und möchte die Goldbörse in Shanghai weltweit etablieren, um den Goldpreis bestimmen zu können. Die Amerikaner fürchten, dass China einen neuen Goldstandard einführen könnte, um den Dollar zu verdrängen.
Gegen den Dollar: China will künftig den Gold-Preis bestimmen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

London steht im Wettbewerb mit dem chinesischen Shanghai Gold Exchange (SGE), nachdem dieser eine internationale Handelskammer in der Freihandelszone der Stadt gegründet hat. Dort können die Kapitalströme im Gegensatz zum Rest des Landes ungehindert verlaufen. „Die Zentralregierung öffnet den Goldmarkt Schritt für Schritt, in dem sie mehr Teilnehmern den Handel ermöglicht“, zitiert Bloomberg einen Analysten der Industrial Bank Co. in Shanghai. Im vergangenen September erhielt die HSBC Bank, die zu den größten Goldbanken der Welt gehört, eine Genehmigung, um als Vorstandsmitglied der SGE zu fungieren.

China kommt es als weltweit größter Goldproduzent vor allem darauf an, künftig Einfluss auf die Bestimmung des Goldpreises auszuüben. „Wir werden zweifellos einen chinesischen Gold-Fixierungskurs vor Jahresende haben und wir werden eine schnelle Entwicklung des chinesischen Gold-Optionsmarkts sehen. Dieser hat einen sehr liquiden Kreditmarkt und die Idee ist, dass sich die Liquidität gen Osten bewegen soll“, zitiert die Financial Times einen Gold-Händler. Chinesische Minenbetreiber und Raffinerien, die ihre Vermögenswerte im Ausland lagern, sollen ihre Mengen an Edelmetallen zurück nach China bringen. Die chinesischen Gold-Produzenten aus dem Ausland brauchen einen Yuan-Referenzpreis, damit dieser das Londoner Gold-Fixing in den Hauptwährungen ergänzen kann.

Im März hatte die Regierung in Peking die Beschränkungen von Im- und Export von Gold weitgehend aufgehoben, um heimischen Händlern den Edelmetallhandel zu erleichtern.

China hat in den vergangenen Jahren gegen den internationalen Trend massiv Gold angekauft. Die Amerikaner fürchten, dass Peking und Moskau gemeinsam einen neuen Goldstandard einführen könnten. Das Szenario wurde bereits vor einigen Jahren bei einem offiziellen War-Game des Pentagon durchgespielt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...