Gemischtes

Lane-Splitter: Ein Auto macht zwei Motorräder

Ein Startup in Texas hat ein Auto entworfen, das sich in zwei Motorräder zerlegen lässt. Mit sechs Reifen und zwei Karosserien funktioniert es als Drei- oder Sechrädriges Fahrzeug. Ziel ist es, einen ersten Prototypen auf der New Yorker Autoshow zu präsentieren.
19.05.2015 13:37
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Sich zwischen einem Auto und Motorrad zu entscheiden, könnte bald nicht mehr nötig sein: Das texanische Start-up Argo Design hat ein Gefährt entwickelt, das beides gleichzeitig ist. Der Lane Splitter ist ein doppeltes Motorrad, ebenso wie ein vollwertiges Auto. Es ist mit sechs Reifen ausgestattet und basiert auf zwei Karosserien, die einzeln als zwei dreirädrige Motorräder ebenso funktionieren wie zusammengeschlossen.

Dabei ist jedes Motorrad an sich genommen asymmetrisch designt, da auf einer Seite gerundet und flach auf der anderen Seite. Die beiden Motorräder sind quasi Spiegelbilder voneinander, die zusammen auf ihren jeweiligen flachen Seiten exakt zusammenpassen. Das schlanke Design hat einen transparenten Deckel, die Tür öffnet und schließt vertikal. Es ist so konzipiert, dass es mit einem 3D-Drucker hergestellt werden kann.

Allerdings ist der Lane Splitter bisher nur ein Konzept, dass die Designer auf einem sehr realistischen Zeichenbrett fertig entworfen haben. Den Auftrag für das Design bekam das Start-up von der Innovations-Schmiede Fast Company. Deren Ziel ist es, einen Prototypen des Entwurfs bis zur New Yorker Autoshow fertig zu stellen. Antrieb, Sicherheit und Kosten für das multifunktionale Gefährt sind noch ungeklärt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....