Politik

USA und Russland kämpfen in Mazedonien um Energie-Markt

Die Pipeline Turkish Stream kann Europa nur dann mit russischen Gas versorgen, wenn sie über Mazedonien läuft. Die USA wollen das verhindern und setzten sich stattdessen für den Bau der Trans-Adria-Pipeline ein. Diese soll Europa mit Gas aus Aserbaidschan versorgen. Dort sind die Amerikaner tonangebend.
21.05.2015 01:06
Lesezeit: 1 min

Mazedonien entwickelt sich offenbar zu einem neuen Schauplatz des Energie-Kriegs zwischen den USA und Russland. Für den Kreml steht fest, dass die USA im Zuge eines „Regime-Change“ die aktuelle Regierung stürzen wollen, um eine pro-westliche Regierung einzusetzen, berichtet Bloomberg. Tatsächlich gilt Regierungschef Nikola Gruevski als pro-russischer Politiker, der vor allem den Bau der Pipeline Turkish Stream unterstützt. Die russische Pipeline Turkish Stream soll über die Türkei und Griechenland nach Mitteleuropa führen. Der einzige Weg dorthin führt über Mazedonien.

Die USA hingegen möchten, dass Europa über die Trans-Adria-Pipeline (TAP) mit Gas versorgt wird. Turkish Stream ist eine direkte Konkurrenz zur TAP. Die TAP würde kein russisches, sondern aserbaidschanisches Gas vom Kaspischen Meer nach Europa transportieren. Dann hätten die USA einen enormen kontrollierenden Einfluss auf die Gas-Versorgung Europas, weil Aserbaidschan politisch, militärisch und wirtschaftlich als US-Verbündeter gilt und eng mit der Nato kooperiert.

Die aserbaidschanische Zeitung Yeni Müsavat berichtet, dass die USA auch durch die Teilnahme Griechenlands an Turkish Stream beunruhigt sind. Der US-Botschafter in Mazedonien, Jess L. Baily, ergreife ganz offen Partei für den mazedonischen Oppositionsführer Zoran Zaev. Dieser sei ohnehin innerhalb der Bevölkerung Mazedoniens als „Mann Amerikas“ bekannt. Die Ereignisse in Mazedonien seien der Beginn einer Welle, die sich gegen all jene Staaten in Europa richten werde, die Turkish Stream unterstützen, so die Zeitung.

Der Kampf um den europäischen Energiemarkt ist jedenfalls voll im Gange. Die US-Regierung will die europäischen Staaten von der Energieabhängigkeit Moskaus lösen. Wer darin immer noch eine Hilfestellung der Amerikaner sieht, der täuscht sich. Stattdessen sollen US-Konzerne die Energie-Sicherheit Europas garantieren. US-Unternehmen sollen in den Fracking- und Kernkraftmarkt Europas Vorreiter sein, um die russischen Energie-Konzerne zu verdrängen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...