Finanzen

China-Börse: Milliarden-Verluste schockieren Anleger

Lesezeit: 1 min
21.05.2015 16:45
Am Mittwoch und Donnerstag kam es an der Hongkonger Börse zu deutlichen Aktien-Abstürzen der chinesischen Unternehmen Hanergy Thin Film und Goldin Properties. Die Hanergy-Aktien verloren 18,6 Milliarden Dollar, jene von Goldin 25 Milliarden Dollar an Wert. Eine plausible Erklärung für die beiden Crashs gibt es nicht.
China-Börse: Milliarden-Verluste schockieren Anleger

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

An der Hongkonger Börse ist es seit Mittwoch zu großen Turbulenzen gekommen. Die Aktie der Solarfirma Hanergy Thin Film stürzte innerhalb von 24 Minuten um 47 Prozent ab. Der Marktwert der Aktie verringerte sich um 18,6 Milliarden Dollar, berichtet Bloomberg. Am selben Tag soll die Börsenaufsicht Ermittlungen gegen das Unternehmen wegen Manipulation aufgenommen haben. Die Hanergy-Aktie wurde mittlerweile vom Handel genommen. Dieser wird erst wieder fortgesetzt, wenn die Manipulations-Vorwürfe geklärt sind.

Die Aktie der Goldin Properties Holdings Limited (GPH) hat am Donnerstag ebenfalls einen Absturz von 67,7 Prozent erlebt. Am Mittwoch lag die Aktie noch bei umgerechnet 3,40 Euro. Mittlerweile liegt sie bei umgerechnet 1,16 Euro. Der Marktwert der Aktie sank um 25 Milliarden Dollar.

Im Verlauf des aktuellen Jahres hatte die GPH-Aktie – das Unternehmen hat nur 116 Mitarbeiter – 356 Prozent an Wert gewonnen. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens erreichte eine Summe von 30,8 Milliarden, berichtet die Financial Times. Bisher konnten die Vorstände von GPH und Hanergy Thin Film keine Erklärungen für die drastischen Abstürze ihrer Aktien liefern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...