Technologie

Das Ende der Windräder: Kraftwerk erzeugt Strom aus Luftwirbeln

Ein spanische Start-up hat ein Windkraftwerk entwickelt, das völlig ohne sich bewegende Teile funktioniert. Die hohle Säule nutzt allein die entstehenden Luftwirbel als Energie. So erzeugt die Anlage ganz ohne Rotorblätter Strom und ist dabei rund 50 Prozent günstiger als ein herkömmliches Kraftwerk.
28.05.2015 11:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Luftwirbel sind bisher eher für ihre Zerstörungskraft berüchtigt. Ein spanische Start-up hat jedoch nun ein Windkraftwerk entwickelt, das kleine Mini-Tornados als Energiequelle nutzt. Das Vortex Bladeless wandelt die kinetische Energie in elektrische Energie um. Dazu nutzt das Kraftwerk jedoch keine Rotoren, sondern die sogenannte Wirbelstärke, im Englischen „Vorticity“ genannt, die verantwortlich ist für die Entstehung der Luftwirbel.

Daher kam auch die ursprüngliche Idee für die Nutzung aus einer Katastrophe: Durch starke Luftwirbel können Gebäude in Schwingung geraten oder einstürzen, so geschehen 1940 bei der Tacoma Narrows Bridge. Das Ereignis wurde auf Video festgehalten und zeigte den Entwicklern des Vortex, wie stark dieser physikalische Effekt werden kann. Die Gründer suchten nach einem Weg, diese Energie zu nutzen, anstatt sie zu vermeiden. So entstand Vortex Bladeless.

Konkret versetzen die Luftwirbel die Säule aus Fiberglas und Karbonfaser in Schwingung. Ein Magnet am Fuß der Säule verstärkt die Bewegungen zusätzlich wie eine Art Motor. Die so entstehende kinetische Energie der schwankenden Säule wird mit einem Generator in Strom umgewandelt.

Dabei erzeugte das Kraftwerk zwar rund 30 Prozent weniger Leistung als herkömmliche Windkraftwerke, dafür können auf der gleichen Fläche doppelt so viele der Vortex platziert werden. Enge Bauweise verstärkt die einzelnen Luftwirbel sogar – dadurch wird das Vortex hocheffizient.

Auch ist die Herstellung ohne teure Turbinen um etwa die Hälfte günstiger. Die Instandhaltung soll sogar um bis zu 80 Prozent günstiger sein, da keine beweglichen Teile verschleißen könnten. Zudem stellt die fast lautlose Säule für Umwelt keine Gefahr dar. Konventionelle Windräder hingegen töten jährlich hunderttausende Vögel und Fledermäuse.

Wie das TechnologieMagazin Wired berichtet, will Vortex zunächst drei Modelle mit einer Leistung von 100 Watt bis einem Megawatt anbieten, wobei die kleineren Modelle bereits innerhalb eines Jahres auf den Markt kommen sollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Großbritanniens leiser EU-Kurs: Rückkehr durch die Hintertür?
12.05.2025

Offiziell betont die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer weiterhin die Eigenständigkeit Großbritanniens nach dem...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...