Politik

Notenbank: Franken-Kredite werden für viele Österreicher zum Problem

Die Oesterreichische Nationalbank warnt vor den Folgen der Franken-Kredite: Die Deckungslücke habe sich per Ende März um 3 Milliarden Euro ausgeweitet. Das Loch von nunmehr 6,1 Milliarden Euro könne zum Problem für den österreichischen Staat und die Banken werden.
28.05.2015 20:25
Lesezeit: 1 min

Die rasante Aufwertung des Schweizer Franken zu Jahresbeginn könnten vielen Österreichern Probleme bei der Rückzahlung ihrer Franken-Kredite machen. Denn zum einen steige mit dem Wertzuwachs der eidgenössischen Währung zum Euro die Kreditsumme, die die Bankkunden begleichen müssen, warnte die Oesterreichische Nationalbank am Donnerstag. In vielen Fällen hätten die Österreicher darüber hinaus eine besonders riskante Form der Rückzahlung gewählt: Sie hatten vereinbart, über die Jahre Geld in Fonds oder eine Lebensversicherung einzuzahlen - und mit der erhofften Wertsteigerung ihres veranlagten Geldes den Kredit dann auf einen Schlag zu tilgen. Doch seit der Finanzkrise werfen viele dieser Fonds weniger Gewinn ab, als angenommen - was die Rückzahlung zusätzlich erschwert.

"Es wurden doppelte oder mehrfache Risiken aufgeladen", sagte Nationalbank-Gouverneur Ewald Nowotny. Das werde nun zum Problem: Mit der Franken-Aufwertung habe sich die Deckungslücke bei Franken-Krediten in Österreich per Ende März auf 6,1 von 3,1 Milliarden Euro Ende 2014 ausgeweitet. Zwar würden viele der Darlehen erst in einigen Jahren ab 2019 fällig. Dennoch müsse sich Österreich für mögliche Probleme rüsten. "Sowohl die Banken, wie auch wir als geldpolitische Institution", sagte Nowotny.

Zu Boomzeiten kurz vor Ausbruch der Finanzkrise 2007 machten Frankenkredite etwa ein Drittel aller in der Alpenrepublik vergebenen Privatdarlehen aus. Nach Warnungen und Verboten der Aufseher sank die Zahl der Betroffenen um knapp die Hälfte. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte Mitte Januar den mehr als drei Jahre geltende Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken aufgegeben. Daraufhin war der Franken hochgeschnellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...

DWN
Politik
Politik Tesla-Aktie: Riskiert Musk mit seinen Parteiplänen die Zukunft des Elektro-Autobauers?
07.07.2025

Elon Musk will angeblich eine eigene Partei gründen – doch Experten warnen: Sollte er seine politischen Machtspielchen ernst meinen,...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
07.07.2025

Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum...

DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...

DWN
Politik
Politik Trump über Musk-Partei: "lächerlich"
07.07.2025

Elon Musk plant eine eigene Partei – und sorgt damit für politische Sprengkraft in den USA. Ex-Präsident Trump hält wenig von der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie-Verband meldet massiven Mitgliederzuwachs
07.07.2025

Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt einen beispiellosen Zulauf – insbesondere bei einem zentralen Verband. Doch hinter dem rasanten...

DWN
Finanzen
Finanzen Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
07.07.2025

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen...

DWN
Panorama
Panorama Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
07.07.2025

Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will....