Finanzen

Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen Nachbarn. Eine aktuelle Analyse zeigt besorgniserregende Entwicklungen.
07.07.2025 12:41
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt: Faule Bankkredite nehmen in Deutschland zu (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Faule Kredite gefährden Bankenstabilität in Deutschland

Im europäischen Vergleich verzeichnen deutsche Banken den stärksten Anstieg fauler Bankkredite. Laut einer Untersuchung der Beratungsgesellschaft BearingPoint wiesen die Institute in Deutschland im Jahr 2024 rund 24,9 Prozent mehr faule Bankkredite auf als im Vorjahr. Dabei handelt es sich um sogenannte "Non-performing loans" (NPL), also Kredite mit Ausfallrisiko. Zum Vergleich: Im europäischen Durchschnitt stiegen die NPL nur um 1,1 Prozent bei den 163 analysierten Finanzinstituten.

BearingPoint nennt als Hauptursachen "die stark gestiegene Anzahl an Unternehmensinsolvenzen sowie die massiven Wertverluste und steigenden Kreditausfälle im gewerblichen Immobiliensektor".

Folgen der Pandemie treiben Insolvenzen

2023 zählte Deutschland mit 21.812 Insolvenzen so viele Firmenpleiten wie seit 2015 nicht mehr. Experten hatten mit einem markanten Anstieg gerechnet, nachdem die Corona-Hilfen weggefallen waren. Zusätzliche Belastungen wie Energiepreise, Bürokratie und politische Unsicherheit verschärfen die Lage. Auch für 2024 wird mit einem weiteren Anstieg der Insolvenzen gerechnet – mit Folgen für faule Bankkredite.

Leerstand und Rückgänge bei Gewerbeimmobilien

Der Gewerbeimmobilienmarkt leidet vielerorts. Homeoffice und Online-Shopping führen zu weniger Bedarf an Büro- und Verkaufsflächen. Auch das beeinflusst faule Kredite. Als faul gelten Bankkredite, wenn eine Rückzahlung unwahrscheinlich ist. Für Banken bedeutet das ein erhöhtes Verlustrisiko und potenzielle Einschränkungen bei der Kreditvergabe.

Trotz des Anstiegs fauler Bankkredite zeigt sich der Bankensektor in Europa laut BearingPoint widerstandsfähig. Einige Institute konnten ihre Gewinne halten oder steigern. Die durchschnittliche Gesamtkapitalquote stieg 2024 im dritten Jahr in Folge auf 23,5 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Home-Mining: Neue XRP-Cloud-Mining-Verträge ermöglichen passives Einkommen

XRP kann zwar nicht direkt geschürft werden, doch Home-Mining ermöglicht Nutzern, XRP mit Bitcoin- und Ethereum-Cloud-Mining-Belohnungen...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trumps Fed-Vertreter: Zölle eröffnen Spielraum für Zinssenkungen
10.10.2025

Während die US-Notenbank über das richtige Tempo bei Zinssenkungen ringt, verlangt Trumps neuer Fed-Mann Stephen Miran eine radikale...

DWN
Finanzen
Finanzen Politik frisst Rendite: Wer nicht aufpasst, verliert
10.10.2025

Vom Kreml bis Washington mischt sich die Politik zunehmend in die Märkte ein. Während Trumps Wirtschaftsnationalismus neue Gewinner...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up: Die Blaupause – der Siegeszug der LAP-Coffee-Shops
10.10.2025

In nur zwei Jahren hat die Marke LAP zwanzig Coffee-Shops in Deutschland eröffnet. Mit Preisen bis zu unter zwei Euro lockt das Start-up...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie höher: BASF verkauft Lack-Sparte an US-Finanzinvestor Carlyle
10.10.2025

BASF verkauft seine Lack-Sparte an Carlyle – ein Milliarden-Deal, der den Chemieriesen neu ausrichtet. Doch wie wirkt sich das auf den...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis fällt wegen Überangebots: Markt sieht den Ölpreis bei 50 US-Dollar pro Barrel
10.10.2025

Die OPEC-Staaten drehen den Ölhahn wieder auf und der Ölpreis droht sich zu halbieren. Saudi-Arabien kämpft um Marktanteile, während...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflationsindexierte Anleihen: Wann Staatsanleihen schützen und wann sie riskant werden
10.10.2025

Steigende Zinsen machen Staatsanleihen riskant. Inflationsindexierte Anleihen bieten dagegen realen Schutz und könnten jetzt zu einer der...

DWN
Politik
Politik Nato-Manöver: Deutschland entsendet Bundeswehr-Tornados zur Atomwaffenübung der Nato
10.10.2025

Die Atomwaffenübung der Nato sorgt für Aufmerksamkeit: Deutschland entsendet Tornados und beteiligt sich am jährlichen Nato-Manöver...

DWN
Panorama
Panorama Kein Trump-Nobelpreis: Friedensnobelpreis für Venezolanerin Maria Corina Machado
10.10.2025

Die Entscheidung um den Friedensnobelpreis 2025 sorgt für weltweite Überraschung: Nicht der mächtige US-Präsident Donald Trump, sondern...