Finanzen

Finanzinvestor übernimmt Parfümerie-Kette Douglas

Der Finanzinvestor CVC Capital Partner hat die Parfümeriekette Douglas gekauft. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Die Gründerfamilie Kreke will weiterhin 15 Prozent der Anteile halten. Douglas hat weltweit 1.200 Parfümerien.
01.06.2015 17:39
Lesezeit: 1 min

Die Finanzinvestor CVC übernimmt die Parfümeriekette Douglas der Douglas Holding AG. Der bisherige Mehrheitseigner, die Beteiligungsgesellschaft Advent, hat sich gegen einen Börsengang von Douglas entschieden und wird seinen Anteil an dem Unternehmen an CVC verkaufen, wie die Unternehmen am Montag mitteilten. Doch die Gründerfamilie Kreke will weiterhin 15 Prozent der Anteile halten.

„Als zuverlässiger und langfristig orientierter Partner wird CVC uns mit zusätzlicher Industrieexpertise sowie finanziellen Mitteln unterstützen, um unser nachhaltiges Wachstum sicherzustellen“, sagte Douglas-Chef Henning Kreke, der das Unternehmen weiter führen soll.

Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Zuletzt war von einer Bewertung von Douglas von knapp drei Milliarden Euro die Rede gewesen. Douglas war vom Finanzinvestor Advent und der Gründerfamilie Kreke erst 2013 von der Börse genommen worden.

CVC gehört zu den weltweit zehn größten Private-Equity-Firmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
09.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...